SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(512.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62668

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Katastrophe definieren: Versuch einer Skizze

Defining disasters: attempt on an outline
[Zeitschriftenartikel]

Flaig, Egon

Abstract

'Wie kann man das Wort 'Katastrophe' als operationalen Begriff denken? Dieser passt auf extreme Ereignisse, erstens wenn sie die semantische Ordnung so beschädigen, dass die Betroffenen außerstande sind, die Ereignisse narrativ zu bewältigen, zweitens wenn sie objektiv die Kontinuität der sozialen P... mehr

'Wie kann man das Wort 'Katastrophe' als operationalen Begriff denken? Dieser passt auf extreme Ereignisse, erstens wenn sie die semantische Ordnung so beschädigen, dass die Betroffenen außerstande sind, die Ereignisse narrativ zu bewältigen, zweitens wenn sie objektiv die Kontinuität der sozialen Prozesse unterbrechen. Ein skurriler Fall war der prophezeite und dann tatsächlich erfolgte Niedergang Spartas; denn die Betroffenen stritten um die Deutung des evidenten Zusammenbruchs.' (Autorenreferat)... weniger


'How can we use the word 'catastrophe' as an analytical concept? It fits extreme events, which firstly do damage to the semantic order in a way that the victims are unable to cope with that event by a narrative, and which secondly interrupt the continuity of social processes. A strange case is the d... mehr

'How can we use the word 'catastrophe' as an analytical concept? It fits extreme events, which firstly do damage to the semantic order in a way that the victims are unable to cope with that event by a narrative, and which secondly interrupt the continuity of social processes. A strange case is the downfall of Sparta, announced by an oracle, which was fulfilled literally. Anyhow the Spartan elite struggled about the semantics of what was going to happen.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Katastrophe; historische Analyse; Gemeinschaft; Sinn; Begriff; Definition; Antike; Narration

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
normativ; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 35-43

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.35-43

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.