Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-10003
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Steine des Anstosses": zum Konfliktpotenzial gealterter Kriegerdenkmäler am Beispiel des "76er-Denkmals" in Hamburg
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Als Medien der öffentlichen Erinnerungskultur stellen Denkmäler einen besonders anschaulichen Zugang zur Vergangenheit dar - ein Zugang mit Konfliktpotenzial. Am Beispiel des "76er-Denkmals" in Hamburg geht dieser Beitrag der Frage nach, unter welchen Bedingungen und auf welche Weise "gealterte" Den... mehr
Als Medien der öffentlichen Erinnerungskultur stellen Denkmäler einen besonders anschaulichen Zugang zur Vergangenheit dar - ein Zugang mit Konfliktpotenzial. Am Beispiel des "76er-Denkmals" in Hamburg geht dieser Beitrag der Frage nach, unter welchen Bedingungen und auf welche Weise "gealterte" Denkmäler für Teile der Gesellschaft zu "Steinen des Anstoßes" werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erinnerung; Erinnerungskultur; Denkmal; Vergangenheitsbewältigung; historische Entwicklung
Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Seitenangabe
S. 17-30
Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2016) 4
Heftthema
Der erinnerte Weltkrieg: Orte, Rituale, Artefakte
ISSN
2365-1016
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0