Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-9985
Exports for your reference manager
Der erinnerte Weltkrieg: Orte, Rituale Artefakte (Editorial)
[journal article]
Abstract
2014 war ein wichtiges Jahr der Jubiläen und des Gedenkens. Vor allem die Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkriegs als jene "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" (George F. Kennan) und zugleich als ein verbindendes Element europäischer Geschichte stand im Mittelpunkt vieler Gedenkveranstaltunge... view more
2014 war ein wichtiges Jahr der Jubiläen und des Gedenkens. Vor allem die Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkriegs als jene "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" (George F. Kennan) und zugleich als ein verbindendes Element europäischer Geschichte stand im Mittelpunkt vieler Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen und (populär-)wissenschaftlicher Abhandlungen. Das Seminar "Der erinnerte Weltkrieg. Orte, Rituale, Artefakte" im Masterstudiengang Volkskunde/Kulturanthropologie im Sommersemester 2014 hatte das Ziel, aus kulturwissenschaftlicher Perspektive Fragen nach dem symbolischen Gehalt, also nach den Strategien und Inhalten, den Szenarien, Perspektiven und Akteur_innen dieser Erinnerungskultur zu bearbeiten.... view less
Keywords
symbol; historical development; First World War; culture of remembrance; reminiscence
Classification
Social History, Historical Social Research
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Document language
German
Publication Year
2016
Page/Pages
p. 3-4
Journal
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2016) 4
Issue topic
Der erinnerte Weltkrieg: Orte, Rituale, Artefakte
ISSN
2365-1016
Status
Published Version; peer reviewed