SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(599.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62640

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familienplanung und Bevölkerungswachstum als religiöse Herausforderung: die katholische Kirche und die Debatte um die Pille in den 1960er Jahren

Family planning and population growth as a religious challenge: the Catholic Church and the debate concerning the pill during the 1960s
[Zeitschriftenartikel]

Silies, Eva-Maria

Abstract

'Die Einführung und Durchsetzung der Pille Anfang der 1960er Jahre in der Bundesrepublik führte zu einer gesamtgesellschaftlichen Diskussion über Sexualität und Verhütung und die daraus potenziell folgenden moralischen Folgen. Besonders intensiv wurde die Debatte in der katholischen Kirche geführt, ... mehr

'Die Einführung und Durchsetzung der Pille Anfang der 1960er Jahre in der Bundesrepublik führte zu einer gesamtgesellschaftlichen Diskussion über Sexualität und Verhütung und die daraus potenziell folgenden moralischen Folgen. Besonders intensiv wurde die Debatte in der katholischen Kirche geführt, da hier traditionelle naturrechtliche und moraltheologische Vorstellungen zur Diskussion standen, nach denen jegliche Verhütung für katholische Ehepaare verboten war. Zeitgleich führte aber die Angst vor einem schnellen Bevölkerungswachstum zur Forderung nach einer pragmatischen Lösung bei der Familienplanung. Eine Bestätigung des Verhütungsverbotes durch Papst Paul VI. führte 1968 zu einer öffentlichen Ablehnung des päpstlichen Verdikts und in deren Folge zu einer Distanzierung zahlreicher Katholiken von der katholischen Amtskirche.' (Autorenreferat)... weniger


'The introduction and implementation of the pill initiated discussions about sexuality and contraception and the moral consequences in the West German society. Especially in the Catholic Church, intensive discussions occurred: because of conceptions of natural law and moral theology, contraception w... mehr

'The introduction and implementation of the pill initiated discussions about sexuality and contraception and the moral consequences in the West German society. Especially in the Catholic Church, intensive discussions occurred: because of conceptions of natural law and moral theology, contraception was traditionally forbidden for Catholic couples. On the other hand, the fear of a fast population growth arose and led to claims for a pragmatic solution on contraception. In 1968, Pope Paul VI. confirmed the ban on contraception. This caused a publicly discussed rejection of the papal position and an alienation of many Catholics from a church of the ordained.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Familienplanung; Papst; Empfängnisverhütung; Sexualität; Diskussion; Wachstum; Moral; katholische Kirche; Ehepaar; Moraltheologie; Einstellung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bevölkerung

Methode
empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 187-207

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.2.187-207

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.