SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-10758

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Prolls" unter anderen: Sozialbeziehungen zwischen Angehörigen des sozialen Unten und des sozialen Oben in einer jugendsubkulturellen Szene

[Zeitschriftenartikel]

Ege, Moritz

Abstract

In Jugendsubkulturen entstehen verschiedene Arten von Sozialbeziehungen zwischen Angehörigen niedriger und höherer sozialer Schichten. Auf der Grundlage einer ethnographischen Studie über junge Männer in Berlin und ihren Umgang mit einem als "Gangsta" und "Proll" titulierten Stil werden Schlaglichte... mehr

In Jugendsubkulturen entstehen verschiedene Arten von Sozialbeziehungen zwischen Angehörigen niedriger und höherer sozialer Schichten. Auf der Grundlage einer ethnographischen Studie über junge Männer in Berlin und ihren Umgang mit einem als "Gangsta" und "Proll" titulierten Stil werden Schlaglichter auf verschiedene Typen solcher Sozialbeziehungen geworfen. Sozialbeziehungen mit Betreuenden; imaginäre Sozialbeziehungen; Sozialbeziehungen außerhalb der subkulturellen Szene - jedoch innerhalb einer Altersgruppe; innerszenische Sozialbeziehungen. Subkulturelle Szenen fungieren als klassenübergreifende Kontaktzonen, aber es wäre zu einfach, die dabei entstehenden Netzwerke als Grundlage sozialer Mobilität anzusehen.... weniger


In youth subcultures, different kinds of social relationships between people from lower and higher-up socioeconomic strata can be distinguished. Based on an ethnographic study among young men in Berlin and their self-declared "gangsta" and "prole" style, different types are highlighted: relationshi... mehr

In youth subcultures, different kinds of social relationships between people from lower and higher-up socioeconomic strata can be distinguished. Based on an ethnographic study among young men in Berlin and their self-declared "gangsta" and "prole" style, different types are highlighted: relationships with youth-work professionals; imaginary social relationships; relationships with subculture outsiders of the same age group, and relationships within subcultural circles. The article stresses subcultures’ potential as cross-class contact zones, but cautions against interpreting resulting networks in terms of social mobility.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Subkultur; soziale Beziehungen; Freundschaft; soziale Schicht; soziale Klasse; soziale Mobilität; Jugendkultur

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Klassenbeziehungen; imaginäre soziale Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 11-26

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2017) 6

Heftthema
Sozialbeziehungen zwischen Arm und Reich

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.