SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(544.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62485

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Grenzenlosigkeit menschlicher Leistungsfähigkeit: Planungsgläubigkeit, Konkurrenz und Leistungssportförderung in der Bundesrepublik und der DDR in den 1960er Jahren

The boundlessness of human performance: planning credibility, competition and promotion of competitive sports in the Federal Republic and the GDR during the 1960s
[Zeitschriftenartikel]

Balbier, Uta Andrea

Abstract

'Das DDR-Sportsystem wurde auf der Vorstellung gegründet, dass sportliche Leistung planbar sei. Der Artikel analysiert, welche staatlichen, wissenschaftlichen und koordinierenden Organe im DDR-Sport an diesem Planungsprozess beteiligt waren und wie sich Planungsvorstellungen im Laufe der 1960er Jahr... mehr

'Das DDR-Sportsystem wurde auf der Vorstellung gegründet, dass sportliche Leistung planbar sei. Der Artikel analysiert, welche staatlichen, wissenschaftlichen und koordinierenden Organe im DDR-Sport an diesem Planungsprozess beteiligt waren und wie sich Planungsvorstellungen im Laufe der 1960er Jahre wandelten. In einem zweiten Schritt zeigt die Autorin, wie sich durch die Konkurrenzsituation zwischen beiden deutschen Staaten und dem planungsfreundlichen Klima der 1960er Jahre, auch in der Bundesrepublik langsam der Glaube an die Planbarkeit sportlicher Spitzenleistungen durchsetzte. Dies führte dazu, dass nun auch im westdeutschen Sport neue wissenschaftliche und staatliche Organe als Träger dieses Planungsprozesses entstanden. Da beide Sportsystem in ihrer Entwicklung somit vergleichbaren Paradigmen folgten, kam es im Laufe der 1960er Jahre zu einer Annäherung der beiden deutschen Leistungssportsysteme.' (Autorenreferat)... weniger


'The GDR's sport system was based on the assumption that it was possible to secure superior athletic achievements through planning. This article analyses how governmental, research, and coordinating institutions participated in the planning process and what changes occurred in the 1960s. Under press... mehr

'The GDR's sport system was based on the assumption that it was possible to secure superior athletic achievements through planning. This article analyses how governmental, research, and coordinating institutions participated in the planning process and what changes occurred in the 1960s. Under pressure to rise to this East German challenge, the FRG began to adopt similar strategies and developed appropriate organizations to implement them. The two sport systems influenced each other's development and increasingly resembled one another by the end of the decade.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Planung; Staat; Paradigma; Leistungsorientierung; Planerfüllung; Leistungssport; Sport; Wettbewerb; DDR; Planungsprozess; Vergleich; staatliche Einflussnahme; staatliche Lenkung

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 137-153

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.1.137-153

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.