SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(552.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62456

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"... unser Verein ist judenfrei": die Rolle der deutschen Turn- und Sportbewegung in dem politischen und gesellschaftlichen Wandlungsprozess nach dem 30. Januar 1933

"... our club contains no Jews": the role of the German gymnastics and sports movement in the process of political and social change after January 30, 1933
[Zeitschriftenartikel]

Peiffer, Lorenz

Abstract

'Bis heute haben sich weite Teile des Sports nicht hinreichend mit ihrer Geschichte im Nationalsozialismus auseinander gesetzt. Insbesondere die Turnerschaft spielte eine herausragende Rolle bei der freiwilligen Selbstgleichschaltung der Sportorganisationen. In vorauseilendem Gehorsam wurden jüdisch... mehr

'Bis heute haben sich weite Teile des Sports nicht hinreichend mit ihrer Geschichte im Nationalsozialismus auseinander gesetzt. Insbesondere die Turnerschaft spielte eine herausragende Rolle bei der freiwilligen Selbstgleichschaltung der Sportorganisationen. In vorauseilendem Gehorsam wurden jüdische und politisch missliebige Sportler aus dem Vereinswesen ausgeschlossen. Ende des Jahres 1933 versuchte ausgerechnet die Reichssportführung, diese Entwicklung abzubremsen, da man fürchtete, dass die Reputation Deutschlands als Sportnation im Ausland im Vorfeld der Olympischen Spiele 1936 Schaden nehmen könnte.' (Autorenreferat)... weniger


'Until today the organized sport in Germany has partly avoided coming to terms with its past during the period of National Socialism. In fact especially the 'Turnerschaft' took a leading role in voluntarily realizing the political principles of national socialst ideology. Jews and otherwise inconven... mehr

'Until today the organized sport in Germany has partly avoided coming to terms with its past during the period of National Socialism. In fact especially the 'Turnerschaft' took a leading role in voluntarily realizing the political principles of national socialst ideology. Jews and otherwise inconvenient sportsmen and sportswomen were soon excluded from the clubs after Hitler came to power in January 1933. At last it was the 'Reichssportführung' itself that tried to slow down the development, eager not to damage the image and reputation of Germany in the world prior to the Olympic Games of 1936.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jude; politischer Wandel; Gleichschaltung; Verbot; Sportler; Nationalsozialismus; sozialer Wandel; Drittes Reich; Mitgliedschaft; Vereinswesen; Sportverein

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 92-109

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.1.92-109

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.