SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(308.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62457-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwei Algerienkriege im Saarland? Innenansichten aus einem Rückzugsgebiet des FLN

[journal article]

Hardt, Lucas

Abstract

Der algerische Unabhängigkeitskrieg (1954-1962) war eine komplexe Konfliktkonstellation, die neben Frankreich und Algerien teilweise auch auf dem Gebiet der Bundesrepublik und insbesondere im Saarland ausgefochten wurde. Dies galt vor allem seit Beginn des Jahres 1958, als zahlreiche Algerier unter ... view more

Der algerische Unabhängigkeitskrieg (1954-1962) war eine komplexe Konfliktkonstellation, die neben Frankreich und Algerien teilweise auch auf dem Gebiet der Bundesrepublik und insbesondere im Saarland ausgefochten wurde. Dies galt vor allem seit Beginn des Jahres 1958, als zahlreiche Algerier unter den Einwirkungen des Kolonialkrieges in die europäischen Nachbarländer Frankreichs flohen. Auf der Grundlage der Erfahrungsberichte von zwei algerischen Zeitzeugen widmet sich dieser Aufsatz den Migrations- bzw. Fluchterfahrungen der Betroffenen. Zudem werden unmittelbare Konfrontationen mit dem Kolonialkrieg im Saarland und die jeweiligen Alltagserfahrungen miteinander verglichen. Dabei wird neben einer hohen Diversität der Anreise- und Aufenthaltsbedingungen algerischer Migranten im Saarland auch verdeutlicht, dass die treibende Kraft der algerischen Rebellion, der FLN, bereits vor dem Krieg bestehende soziale Ungleichheiten um den Preis der politischen Unabhängigkeit von Frankreich perpetuierte.... view less

Keywords
Algeria; war; colonialism; political independence; France; Algerian; flight; migrant; Saarland; Federal Republic of Germany; oral history

Classification
General History

Document language
German

Publication Year
2017

Page/Pages
p. 166-180

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 30 (2017) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v30i1-2.12

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.