SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(230.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62404-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Überlegungen zur Triangulation von biographisch-narrativem Interview und Expert*inneninterview: methodische Modifikationen und Erweiterungen zur Erfassung von Relationen zwischen Biographie und Subjektiver Theorie

Considerations on triangulation of biographical narrative interviews and expert interviews: methodological modifications and extensions to identify relations between biography and practical theory
[Zeitschriftenartikel]

Epp, André

Abstract

Um die Komplexität und den Zusammenhang biographischer Konstitutionsbedingungen pädagogischer Professionalität fassen zu können, bedarf es eines entsprechenden Erhebungsinstrumentes. Aufgrund der Gemeinsamkeiten und Überschneidungen von biographisch-narrativem Interview und Expert*inneninterview gil... mehr

Um die Komplexität und den Zusammenhang biographischer Konstitutionsbedingungen pädagogischer Professionalität fassen zu können, bedarf es eines entsprechenden Erhebungsinstrumentes. Aufgrund der Gemeinsamkeiten und Überschneidungen von biographisch-narrativem Interview und Expert*inneninterview gilt es theoretisch zu begründen, warum eine Verschränkung beider Interviewformen umfassender ermöglicht, biographische und berufsbezogene (professionelle) Sinnstrukturen in Subjektiven Theorien zu identifizieren und aufeinander zu beziehen.... weniger


In order to capture the complexity of and the relationship between biographical conditions and educational professionalism, an appropriate research tool is required. Due to the similarities between biographicalnarrative interviews and expert interviews a theoretical justification for combining both ... mehr

In order to capture the complexity of and the relationship between biographical conditions and educational professionalism, an appropriate research tool is required. Due to the similarities between biographicalnarrative interviews and expert interviews a theoretical justification for combining both to identify and connect biographical and professional semantic structures in practical theories is required.... weniger

Thesaurusschlagwörter
narratives Interview; Expertenbefragung; biographische Methode; subjektive Theorie; Triangulation

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Professionalität; professionalism; practical theories

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 191-206

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20 (2019) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i1.14

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.