SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(603.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62381

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Ordnung schaffen' durch Bevölkerungsverschiebung: Peter-Heinz Seraphim oder der Zusammenhang zwischen 'Bevölkerungsfragen' und Social Engineering

'Creating order' through population displacement: Peter-Heinz Seraphim or the connection between 'population questions' and social engineering
[Zeitschriftenartikel]

Petersen, Hans-Christian

Abstract

'Thema des Artikels sind 'Bevölkerungsfragen' als Teil des von Zygmunt Bauman beschriebenen Prozesses des Social Engineering. Am Beispiel der Person des Ostforschers und nationalsozialistischen 'Judenexperten' Peter-Heinz Seraphim wird gezeigt, welche Bedeutung bevölkerungspolitische Konzepte hatten... mehr

'Thema des Artikels sind 'Bevölkerungsfragen' als Teil des von Zygmunt Bauman beschriebenen Prozesses des Social Engineering. Am Beispiel der Person des Ostforschers und nationalsozialistischen 'Judenexperten' Peter-Heinz Seraphim wird gezeigt, welche Bedeutung bevölkerungspolitische Konzepte hatten und in welchem Verhältnis sie zur 'Judenforschung' Seraphims standen. Zugleich wird der Frage nachgegangen, welche gesellschaftliche Praxis hiermit verknüpft war: Inwieweit ging die Konstruktion von 'Bevölkerungsfragen' mit der Verdrängung alternativer Konzepte und deren Vertretern einher, und inwieweit war Seraphim selbst in den Prozess der Umsetzung der von ihm gestellten Forderungen eingebunden?' (Autorenreferat)... weniger


'The article deals with 'Bevölkerungsfragen' as a part of the process of Social Engineering, which was described by Zygmunt Bauman. By the example of Peter-Heinz Seraphim, a protagonist of German Ostforschung and 'Jew expert' in Nazi Germany, it is shown, which relevance political conceptions in pop... mehr

'The article deals with 'Bevölkerungsfragen' as a part of the process of Social Engineering, which was described by Zygmunt Bauman. By the example of Peter-Heinz Seraphim, a protagonist of German Ostforschung and 'Jew expert' in Nazi Germany, it is shown, which relevance political conceptions in population had and in which way they were related to the 'Judenforschung' of Seraphim. Furthermore the question is raised which social practice was linked with this: To what extent did the construction of 'Bevölkerungsfragen' come along with the displacement of other concepts and their representatives, and to what extent was Seraphim himself integrated in the process of realization of his own demands?' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deutsches Reich; 20. Jahrhundert; Bevölkerungspolitik; Nationalsozialismus; Judenverfolgung; Wissenschaftler; Jude; Drittes Reich; Antisemitismus; Sozialtechnologie; Umsiedlung; Konzeption; Bevölkerung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bevölkerung

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 282-307

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 31 (2006) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.31.2006.4.282-307

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.