SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(536.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62368-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologie der Steinzeit - die Anfänge des Denkens von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe

[working paper]

Hennings, Lars

Abstract

Der vorläufig letzte Stand meiner Analysen zum Jung-Paläolithikum ist zwar in dem Band: "Anfänge des Denkens #2 : Materialien zu einer interdiszi­plinären Soziologie der Steinzeit - von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe" (2018) weitgehend enthalten. Doch war darin der nicht immer gera... view more

Der vorläufig letzte Stand meiner Analysen zum Jung-Paläolithikum ist zwar in dem Band: "Anfänge des Denkens #2 : Materialien zu einer interdiszi­plinären Soziologie der Steinzeit - von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe" (2018) weitgehend enthalten. Doch war darin der nicht immer geradlinige Forschungsprozess spürbar und der Einstieg durch mehrere Einfüh­rungen nicht leicht. In diesem allgemein verständlichen Aufsatz wird nun im Teil A in aller Kürze eine generelle Begründung dafür gegeben, mit der Sozio­logie als Leitwissenschaft 40.000 Jahre zurückblicken zu können; er enthält zudem einige neuere Erkenntnisse. Im Teil B wird, auf den bisherigen Überle­gungen aufbauend, die thesenhaften Suche nach der individuellen geistigen Ent­wicklung fortgeführt. Gerade dazu ist beim Lesen die Bereitschaft gefragt, mir ersteinmal phantasievoll zu folgen, bevor die Kritik einsetzt. Schliesslich fehlen für jene frühe Zeit nicht nur Begriffe, sondern überhaupt Grundlagen. Zuletzt folgt ein Teil C - Anhang zu Bewusstsein, Epigenese, Stress und Kognition.... view less

Keywords
cognition; linguistics; neurosciences; thinking; developmental psychology; emotion; archaeology

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Free Keywords
Göbekli Tepe; Höhlenmalerei; Jungpaläolithikum

Document language
German

Publication Year
2019

Status
Primary Publication; not reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.