SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(173.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17174/dcr.v6.4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dimensionen digitaler Mündigkeit und politische Beteiligung im Netz

Dimensions of digital citizenship and online political participation
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Politische Partizipation im Medienwandel

Hoffmann, Christian Pieter
Weber, Jasmin
Zepic, Robert
Greger, Vanessa
Krcmar, Helmut

Abstract

Die Forschung zur digitalen Spaltung (Digital Divide) oder auch Beteiligungsspaltung (Participation Divide) hat diverse Voraussetzungen einer partizipativen Internetnutzung untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei eine immer größere Vielzahl förderlicher "Literacies" oder Kompetenzen. Um einer zunehme... mehr

Die Forschung zur digitalen Spaltung (Digital Divide) oder auch Beteiligungsspaltung (Participation Divide) hat diverse Voraussetzungen einer partizipativen Internetnutzung untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei eine immer größere Vielzahl förderlicher "Literacies" oder Kompetenzen. Um einer zunehmenden Unübersichtlichkeit dieses Forschungsfelds entgegenzutreten, haben erste konzeptionelle Studien das umfassendere Konzept der "digitalen Mündigkeit" vorgeschlagen. Basierend auf einer interdisziplinären Literaturanalyse erarbeitet der vorliegende Beitrag eine Definition der "digitalen Mündigkeit", und führt das Konzept durch eine entsprechende Operationalisierung erstmals einer empirischen Analyse zu. Basierend auf einer Befragung von 1.044 deutschen Internetnutzenden wird der Einfluss der digitalen Mündigkeit - neben soziodemographischen Faktoren, politischer Orientierung und Regierungsvertrauen - auf die politische Online-Beteiligung untersucht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bürger; politische Einstellung; sozialer Status; Regierungspolitik; soziale Faktoren; politische Partizipation; politische Aktivität; Medienkompetenz; Online-Befragung; Mündigkeit; Digitale Spaltung; Internet; demographische Faktoren

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Digital Literacy; Digitale Mündigkeit

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Politische Partizipation im Medienwandel

Herausgeber
Engelmann, Ines; Legrand, Marie; Marzinkowski, Hanna

Konferenz
Tagung "Disliken, diskutieren, demonstrieren - Politische Partizipation im (Medien-)Wandel". Jena, 2017

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 79-99

Schriftenreihe
Digital Communication Research, 6

ISSN
2198-7610

ISBN
978-3-945681-06-0

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.