SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.256 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62257-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hamburg: paradoxes and conflicting representations of a working-class metropolis

Hamburg: Paradoxa und widersprüchliche Darstellungen einer Arbeitermetropole
[Zeitschriftenartikel]

Depraz, Samuel

Abstract

This contribution intends to study the metropolisation process in Hamburg, taking into account the strong polycentrism of the German economy where several metropolises are competing for international leadership. The public and private actors of the second biggest agglomeration of the country are str... mehr

This contribution intends to study the metropolisation process in Hamburg, taking into account the strong polycentrism of the German economy where several metropolises are competing for international leadership. The public and private actors of the second biggest agglomeration of the country are striving for the rise of the upper economic functions of the city; they are carrying out ambitious urban renewal projects. A focus will be made on the consequences of those transformations on urban forms, and the gentrification process that is occurring at the same time in the city centre, led by the upper middle class and superior services. However, the popular and industrious character of the port town of Hamburg gives rise to original, violent reactions. Several local alternative groups are strongly rejecting the metropolisation process, which they consider to be ill-suited to the working-class identity of Hamburg.... weniger


Dieser Beitrag zielt darauf ab, den im Hamburg voranschreitenden Metropolisierungsprozess im Kontext einer stark polyzentralisierten deutschen Wirtschaft zu untersuchen, in welchem mehrere Großstädte im Wettbewerb um internationale Führungspositionen liegen. Sowohl die öffentlichen als auch die priv... mehr

Dieser Beitrag zielt darauf ab, den im Hamburg voranschreitenden Metropolisierungsprozess im Kontext einer stark polyzentralisierten deutschen Wirtschaft zu untersuchen, in welchem mehrere Großstädte im Wettbewerb um internationale Führungspositionen liegen. Sowohl die öffentlichen als auch die privaten Akteure des zweitgrößten deutschen Ballungsraumes setzen sich für den Anstieg von höheren wirtschaftlichen Funktionen in der Stadt stark ein und bringen dazu ehrgeizige Stadterneuerungsprogramme hervor. Hier sollen die Auswirkungen dieser Transformationen auf städtebauliche Formen analysiert werden und der damit zusammenhängende Prozess der Gentrifizierung, also der Rückeroberung der Stadtmitte durch wohlhabendere Bevölkerungsgruppen und gehobene Dienstleistungen. Dennoch verursacht die starke Prägung Hamburgs als Arbeiter- und Hafenstadt besondere und zuweilen gewaltsame Formen der Ablehnung dieser Metropolisierung, da sie einigen alternativen Gruppen vor Ort im Hinblick auf die Arbeiteridentität der Stadt als unangepasst erscheint.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hamburg; Gentrifizierung; Städtebau; Metropole; Gesellschaftskritik; wirtschaftliche Faktoren; Wettbewerb; Großstadt; Ballungsgebiet; Stadterneuerung; Arbeiter; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Metropolisierung; Städtebauliche Projekte

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 54-67

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 25.2017 (2018) 3-4

Heftthema
Germany from a French perspective

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.