Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorLadwig, Berndde
dc.date.accessioned2019-04-16T14:28:50Z
dc.date.available2019-04-16T14:28:50Z
dc.date.issued2010de
dc.identifier.issn2196-2103de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62243
dc.description.abstractDer Artikel wendet sich gegen die Ansicht, dass die Menschenwürde der rechtfertigende Grund für die Menschenrechte sei. Er diskutiert dazu ausführlich den Versuch Immanuel Kants, unsere Würde in der Fähigkeit zur moralischen Selbstgesetzgebung zu verankern. Kants Konzeption wird als reflexive Werttheorie der Moral gedeutet. Sie ist ungeeignet, die menschenrechtlichen Merkmale der Universalität und der Gleichheit zu begründen. Überdies vermittelt sie kein angemessen differenziertes Verständnis des menschenrechtlichen Inhalts. Die vom Autor bevorzugte Alternative bildet eine interessenorientierte Rechtsauffassung. Die ‚Menschenwürde‘ spielt darin keine begründende Rolle. Der Begriff hebt aber hervor, dass zu den Menschenrechten ein besonders starker moralischer Status der Unverletzlichkeit gehört.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherWerte und Interessen; Status der Unverletzlichkeit; Konsequentialismus; Luftsicherheitsgesetzde
dc.titleMenschenwürde als Grund der Menschenrechte? Eine Kritik an Kant und über Kant hinausde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1de
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaftde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Political Scienceen
dc.subject.thesozKant, I.de
dc.subject.thesozKant, I.en
dc.subject.thesozMenschenwürdede
dc.subject.thesozhuman dignityen
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozVernunftde
dc.subject.thesozreasonen
dc.subject.thesozmoralisches Urteilde
dc.subject.thesozmoral judgementen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-62243-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10048507
internal.identifier.thesoz10052124
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10061380
internal.identifier.thesoz10039055
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo51-69de
internal.identifier.classoz10501
internal.identifier.journal1389
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record