SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(620.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62239-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technologieentwicklung in der Rohstofferkundung - Soziologische Perspektiven

[Arbeitspapier]

Gerhold, Mona
Häßler, Pauline
Hemmerling, Maximilian
Kinner, Anja
Kühl, Lukas
Glum, Annabel Sophie

Körperschaftlicher Herausgeber
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Abstract

In den letzten Jahren haben Ressourcengewinnungstechnologien das Interesse der Forschung auf sich gezogen. Das drückt sich unter anderem bei Fernerkundungstechnologien für Rohstoffexploration aus, bei denen mehr und mehr auf luftgestützte, bildgebende Verfahren und moderne Datenverarbeitung gesetzt ... mehr

In den letzten Jahren haben Ressourcengewinnungstechnologien das Interesse der Forschung auf sich gezogen. Das drückt sich unter anderem bei Fernerkundungstechnologien für Rohstoffexploration aus, bei denen mehr und mehr auf luftgestützte, bildgebende Verfahren und moderne Datenverarbeitung gesetzt wird. Dieses Papier greift diese Thematik auf und untersucht anhand von vier Themen, wie sich das Handlungsfeld im Bereich der Fernerkundung für die Rohstofferkundung durch neue Technologien verändert. Die vier Themen wurden in einem Forschungspraxisseminar an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Studierenden im Fachbereich Umweltsoziologie erarbeitet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bergbau; Rohstoffvorkommen; neue Technologie; technische Entwicklung; ökologische Folgen; soziale Folgen

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Ökologie und Umwelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
43 S.

Schriftenreihe
UFZ Discussion Papers, 3/2019

ISSN
1436-140X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.