SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(214.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62223-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommunikativer Konstruktivismus und die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit

Communicative Constructivism and the Communicative Construction of Reality
[Zeitschriftenartikel]

Knoblauch, Hubert

Abstract

Der Beitrag erläutert zunächst die namensgebende Bezeichnung Kommunikativer Konstruktivismus als eine offene sozialwissenschaftliche- akademische Bewegung, die ihre theoretischen Wurzeln in der sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie hat. Ihre Entwicklung aber verdankt sie der empirischen Forsc... mehr

Der Beitrag erläutert zunächst die namensgebende Bezeichnung Kommunikativer Konstruktivismus als eine offene sozialwissenschaftliche- akademische Bewegung, die ihre theoretischen Wurzeln in der sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie hat. Ihre Entwicklung aber verdankt sie der empirischen Forschung, aus der sich die Ausweitung des Ansatzes ergibt; zudem machen die Herausforderungen neuerer sozialwissenschaftlicher Theorien eine kritische Integration nötig. Trotz ihrer Offenheit ist sie nicht beliebig, sondern teilt eine Reihe von grundlegenden sozialtheoretischen Vorstellungen, die in einen umfassenderen theoretischen Zusammenhang integriert wurden. Dies gilt auch für die spezifischen gesellschaftstheoretischen und diagnostischen Überlegungen zur Kommunikationsgesellschaft und zur Re-Figuration, die den Hintergrund für die sozialtheoretische Umstellung auf das kommunikative Handeln bilden. Abschließend sollen die Forschungsaufgaben und -potentiale des kommunikativen Konstruktivismus in aller Kürze skizziert werden.... weniger


The paper first sketches communicative constructivism as an open social scientific movement rooted in the sociology of knowledge and social constructivism. It has been motivated by empirical studies which forced to widen the theoretical frame of its roots and to critically integrate new theoretical ... mehr

The paper first sketches communicative constructivism as an open social scientific movement rooted in the sociology of knowledge and social constructivism. It has been motivated by empirical studies which forced to widen the theoretical frame of its roots and to critically integrate new theoretical approaches. Despite its openness it is not arbitrary but shares distinct theoretical positions which have been fused into an integrated theoretical approach. It has also developed diagnoses of contemporary communication society and the refiguration of modernity which provides the reason for the reformation of social theory in terms of communicative construction. By way of conclusion the major challenges for research will be sketched.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konstruktivismus; Wissenssoziologie; kommunikatives Handeln; Gesellschaftstheorie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Kommunikativer Konstruktivismus; Kommunikationsgesellschaft; Re-Figuration; Communicative Constructivism; Communication Society

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 111-126

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20 (2019) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i1.09

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.