SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(57.02 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62199

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Romani electoral politics and behaviour

Wahlpolitik und Wahlverhalten der Roma
[Zeitschriftenartikel]

Barany, Zoltan

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht Wahlpolitik und Wahlverhalten von Roma in Osteuropa. Nach wie vor sind die Roma unterrepräsentiert in nationalen und lokalen politischen Bereichen. Der Autor analysiert die Probleme, die die Roma im Zusammenhang mit Wahlen haben, überprüft die Beziehungen zwischen ... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht Wahlpolitik und Wahlverhalten von Roma in Osteuropa. Nach wie vor sind die Roma unterrepräsentiert in nationalen und lokalen politischen Bereichen. Der Autor analysiert die Probleme, die die Roma im Zusammenhang mit Wahlen haben, überprüft die Beziehungen zwischen Roma und wichtigen politischen Organisationen und erforscht das Wahlverhalten der Roma. Der politische Wandel vom Sozialismus zur freien Marktwirtschaft gab den Roma die Gelegenheit, ihre politische Marginalisierung zu verringern. Nach einer Dekade der Mobilisierung bleiben sie aber weiterhin unterrepräsentiert in der osteuropäischen Politik. Hierfür gibt es zahlreiche strukturelle Gründe auch innerhalb der Ethnie selbst. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlverhalten; Wahlergebnis; Wahl; Sinti und Roma; Wahlbeteiligung; ethnische Gruppe; politischer Wandel; Wahlkampf; ökonomischer Wandel; Partizipation; ethnische Herkunft; Wähler; Minderheit; nichtstaatliche Organisation; Osteuropa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
12 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2001) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.