SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(572.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62188-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Inklusion und Exklusion Zugewanderter auf dem Mietwohnungsmarkt: Zur Rolle institutioneller Wohnungsanbieter

[Zeitschriftenartikel]

Hanhörster, Heike

Abstract

Ein Schwerpunkt der Stadtentwicklungspolitik und Wohnungswirtschaft europäischer Länder liegt auf der langfristigen Stabilisierung urbaner Quartiere. In Deutschland investieren in diesem Sinne viele Wohnungsunternehmen durch gezieltes Belegungsmanagement in die Stärkung kleinräumiger Wohnnachbarscha... mehr

Ein Schwerpunkt der Stadtentwicklungspolitik und Wohnungswirtschaft europäischer Länder liegt auf der langfristigen Stabilisierung urbaner Quartiere. In Deutschland investieren in diesem Sinne viele Wohnungsunternehmen durch gezieltes Belegungsmanagement in die Stärkung kleinräumiger Wohnnachbarschaften. Im Rahmen einer Politik der "sensiblen" Belegung werden den Sachbearbeitenden vieler Wohnungsunternehmen in Deutschland entsprechende Entscheidungsspielräume eingeräumt. Welche (un-)intendierten Wirkungen haben aber selektierende Belegungsstrategien auf die Zugangschancen von Personen mit Migrationshintergrund insbesondere in jenen Wohngebieten, die außerhalb der zumeist von Benachteiligung geprägten Zuwanderungsviertel liegen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; Wohnungsmarkt; Wohnungswesen; Zuwanderung; Migration; Ausländer; Segregation; Diskriminierung; Integration; sozialer Raum; Nachbarschaft; Chancengleichheit; Wohnungspolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Migration

Freie Schlagwörter
Belegung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 45-49

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32 (2019) 1

Heftthema
Perspektiven der Wohnungsmarktbeobachtung

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.