SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(205.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62168

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Language and identity: the Ohrid framework agreement and liberal notions of citizenship and nationality in Macedonia

Sprache und Identität: das Ohrid-Rahmenabkommen und die liberale Auffassung von Staatsbürgerschaft und Nationalität in Mazedonien
[Zeitschriftenartikel]

Daskalovski, Zhidas

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen des Ohrid-Rahmenabkommens und der daraus resultieren konstitutionellen Veränderungen in Mazedonien auf die Entwicklung der politischen Identität. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse der Verfassungsänderungen unter besonderer Berücksichtigung... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen des Ohrid-Rahmenabkommens und der daraus resultieren konstitutionellen Veränderungen in Mazedonien auf die Entwicklung der politischen Identität. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse der Verfassungsänderungen unter besonderer Berücksichtigung der Stellen, in denen es um Sprache und Identität geht. Es wird argumentiert, dass die Verfassungsänderungen eine politische Identität des Landes hervorbringen, die am besten als ethnisches Mazedonien beschrieben werden kann. Im Gegensatz zu einem liberalen theoretischen Rahmen stützen die Verfassungsänderungen, die bei der Ohrid-Vereinbarung vorgesehen sind, kein völlig liberales Verständnis der politischen Nation und der Gleichheit aller Bürger in Mazedonien. Die neuen Veränderungen setzten das Hauptgewicht eher auf den kollektiven Wert der einzelnen Bürger. Infolgedessen werden ihre Rechte und Pflichten nicht nur innerhalb eines liberalen Rahmens konstitutioneller Demokratie betrachtet. Der Autor argumentiert im Gegensatz dazu, dass die Identität und Sprache der mazedonischen Albaner und anderer Minderheiten am besten durch eine Beachtung liberaler Prinzipien der Staatenbildung erhalten bleiben. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verfassung; Staatsangehörigkeit; Demokratie; ethnischer Konflikt; nationale Integration; ethnische Struktur; Sprache; Minderheitenrecht; postsozialistisches Land; Minderheitenpolitik; ethnische Gruppe; Albaner; Verfassungsänderung; ethnische Herkunft; kulturelle Identität; Mazedonien; Minderheit; Entwicklungsland; nationale Identität; Staatenbildung; bürgerliche Gesellschaft; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
31 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2002) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.