SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(192.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62066-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Prinz Eugen und Türkenkugel: die osmanischen Belagerungen und ihre Wiener Denkmäler zwischen unsichtbarer Existenz und sinnstiftender Präsenz

Prince Eugene and Turkish cannonball: the Ottoman Sieges and their Viennese monuments between unseen existence and meaningful presence
[Zeitschriftenartikel]

Dallinger, Silvia

Abstract

Rund 150 Denkmäler erinnern in Wien an die beiden sogenannten "Wiener Türkenbelagerungen". Über Jahrhunderte wurde und wird insbesondere die zweite osmanische Belagerung Wiens 1683 als Ende einer langjährigen Bedrohung durch "den orientalischen Anderen" aufgegriffen und aktualisiert. Ziel des Artike... mehr

Rund 150 Denkmäler erinnern in Wien an die beiden sogenannten "Wiener Türkenbelagerungen". Über Jahrhunderte wurde und wird insbesondere die zweite osmanische Belagerung Wiens 1683 als Ende einer langjährigen Bedrohung durch "den orientalischen Anderen" aufgegriffen und aktualisiert. Ziel des Artikels ist es, vermeintlich objektive und allgemeingültige Geschichtsdarstellungen von 1683 aufzubrechen sowie deren soziale Konstruiertheit darzulegen. Durch einen präsentischen, auf die zeitgenössische Rezeption von "Türkendenkmälern" fokussierenden Zugang wird es möglich, neben vielfältigen Geschichtsversionen auch diverse konkrete, insbesondere alternative Ingebrauchnahmen des "Türkengedächtnisses" und seiner Denkmäler sichtbar zu machen. Damit wird gezeigt, dass 1683 nicht "nur" Geschichte ist, sondern auch zeitgenössisch zahlreiche Anknüpfungspunkte für verschiedenste Gruppen bereithalten kann.... weniger


There are about 150 monuments in Vienna, which commemorate the so-called "Turkish Sieges of Vienna". Over hundreds of years these Turkish sieges, especially the second Ottoman Siege of Vienna in 1683, have been adopted and updated as the end of a long lasting threat by "the Oriental other". The arti... mehr

There are about 150 monuments in Vienna, which commemorate the so-called "Turkish Sieges of Vienna". Over hundreds of years these Turkish sieges, especially the second Ottoman Siege of Vienna in 1683, have been adopted and updated as the end of a long lasting threat by "the Oriental other". The article aims at deconstructing allegedly objective and generally accepted representations of 1683 as well as wants to show their social constructedness. By using a presentist approach, i. e. one focussing on contemporary receptions of "Turkish monuments", it appears possible to uncover manifold historical narratives as well as various concrete, especially alternative usages of the "Turkish commemoration" and its monuments. Thereby it can be shown that 1683 is not "only" history, but has the potential to offer several forms of identification for various groups.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Landesgeschichte; Türkei; Denkmal; Erinnerungskultur; Geschichtsbild; Erinnerung; Identität; Gedächtnis; Rezeption; Geschichtsbewusstsein

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Türkenbelagerungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 535-558

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 56 (2016) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.