SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(221.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62057-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungsentscheidungen: Perspektiven einer performanztheoretischen Entscheidungsforschung

Decisions on education: Qualitative research on Decision-Making
[Zeitschriftenartikel]

Krüger, Jens Oliver

Abstract

Der Artikel referiert Perspektiven einer qualitativ ausgerichteten, performanztheoretischen Erforschung von Bildungsentscheidungen. Heuristisch wird eine Differenzierung zwischen Taktiken und Strategien empfohlen, um Unterschiede in der Analyse von Entscheidungsprozessen kenntlich zu machen. Am Beis... mehr

Der Artikel referiert Perspektiven einer qualitativ ausgerichteten, performanztheoretischen Erforschung von Bildungsentscheidungen. Heuristisch wird eine Differenzierung zwischen Taktiken und Strategien empfohlen, um Unterschiede in der Analyse von Entscheidungsprozessen kenntlich zu machen. Am Beispiel eines Forschungsprojektes zur elterlichen Grundschulwahl werden methodologische Herausforderungen diskutiert, die sich mit der Berücksichtigung von Unentscheidbarkeit, Unabschließbarkeit und Unberechenbarkeit im Kontext einer performanztheoretischen Entscheidungsforschung verbinden.... weniger


The article reflects perspectives for a qualitatively oriented, performance-theoretical research into educational decisionmaking. A differentiation between tactics and strategies is recommended in order to clarify different analytical perspectives on decisions. The methodological challenges associat... mehr

The article reflects perspectives for a qualitatively oriented, performance-theoretical research into educational decisionmaking. A differentiation between tactics and strategies is recommended in order to clarify different analytical perspectives on decisions. The methodological challenges associated with the consideration of unpredictability in the context of decision-making processes are discussed using the example of a research project on parental primary school choice.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schulwahl; Eltern; Entscheidungsprozess; Taktik; Entscheidung; Szenario; Methodologie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Bildungsentscheidungen; Entscheidungsforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 59-72

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20 (2019) 1

Heftthema
Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i1.05

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.