SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(255.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62019-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Als der Sommer zu Ende ging: Die Flüchtlingsdebatte im Wiener Wahlkampf auf Facebook

As Summer Came to an End: The Refugee Issue in Vienna’s Mayoral Election Campaign on Facebook
[Zeitschriftenartikel]

Sponholz, Liriam

Abstract

Dieser Artikel hat als Ziel, die Rolle der Flüchtlingskrise im Wiener Wahlkampf 2015 auf Facebook zu analysieren. Die Wahlen fanden auf dem Höhepunkt der Krise statt, als hunderttausende Schutzsuchende, hauptsächlich aus Syrien, die europäischen Grenzen überquerten. Die Situation verwandelte Österre... mehr

Dieser Artikel hat als Ziel, die Rolle der Flüchtlingskrise im Wiener Wahlkampf 2015 auf Facebook zu analysieren. Die Wahlen fanden auf dem Höhepunkt der Krise statt, als hunderttausende Schutzsuchende, hauptsächlich aus Syrien, die europäischen Grenzen überquerten. Die Situation verwandelte Österreich über Nacht in das wichtigste Transitland nach Westeuropa und rückte Wien in den Brennpunkt des Geschehens. Auf Basis des Agenda-Building-Ansatzes und des Begriffs von Problematisierung von Habermas wurden alle Posts auf den Facebook-Seiten der fünf Parteien des Wiener Gemeindesrates und ihrer SpitzenkandidatInnen während der letzten vier Wochen im Wahlkampf einer Inhaltsanalyse unterzogen (n = 935). Die Ergebnisse zeigen, dass die Interaktionen der NutzerInnen nicht auf die Thematisierung, sondern auf die Definition von Flüchtlingen als Problem zurückzuführen sind. Polarisierung und nicht Zustimmung führte dazu, dass das Flüchtlingsthema den Wahlkampf dominierte.... weniger


This article aims to address the role of the refugee crisis in Vienna’s 2015 Mayoral Election campaign on Facebook. The election took place at the peak of the refugee crisis, when many thousands of people fleeing conflict regions, particularly Syria, crossed European borders in search for internatio... mehr

This article aims to address the role of the refugee crisis in Vienna’s 2015 Mayoral Election campaign on Facebook. The election took place at the peak of the refugee crisis, when many thousands of people fleeing conflict regions, particularly Syria, crossed European borders in search for international protection. The situation transformed Austria into the most important transit country in Western Europe, with its capital Vienna becoming a key focal point. Based on the agenda-building approach and Habermas’ concept of problematization, all posts on the Facebook accounts of the five parties in the Viennese Parliament and their top candidates during the four weeks before election were submitted to a content analysis (n = 935). Outcomes show that the interaction of users determined the role of the refugees issue in the Vienna election campaign on Facebook. This interaction did not follow thematization, but rather the definition of refugees as a problem. Furthermore, the issue was able to dominate the election campaign not by gathering consensus against refugees, but by polarizing the debate between users.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Flüchtling; Wahlkampf; Facebook; agenda setting function; Inhaltsanalyse; Landtagswahl; Framing-Ansatz; politische Kommunikation

Klassifikation
Medieninhalte, Aussagenforschung
Migration

Freie Schlagwörter
Flüchtlinge; Wahlkampf; Facebook; Problematisierung; Agenda Building

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 371-398

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 56 (2016) 3

Heftthema
Fluchtbewegungen

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.