SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.737 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61979-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie nutzen Flüchtlinge ihre Smartphones auf der Reise nach Europa? Ergebnisse einer qualitativen Interview-Studie mit syrischen Schutzsuchenden in Österreich

How Do Refugees Use Their Smartphones on Their Journey to Europe? Results of a Qualitative Interview Study with Syrian Protection Seekers in Austria
[Zeitschriftenartikel]

Kaufmann, Katja

Abstract

In der aktuellen Flüchtlingssituation erreicht ein Großteil der MigrantInnen Europa mit einem Smartphone in der Hand. Der Artikel setzt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage auseinander, wie syrische Flüchtlinge auf der Reise nach Europa konkret ihre Smartphones nutzen und welche persönliche Bed... mehr

In der aktuellen Flüchtlingssituation erreicht ein Großteil der MigrantInnen Europa mit einem Smartphone in der Hand. Der Artikel setzt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage auseinander, wie syrische Flüchtlinge auf der Reise nach Europa konkret ihre Smartphones nutzen und welche persönliche Bedeutung sie den Geräten dabei zusprechen. Die Ergebnisse der zugrunde liegenden empirischen Studie zeigen eine Vielzahl von Nutzungspraktiken, die sowohl praktischen Zielen als auch der emotionalen Unterstützung dienen, sodass die Geräte als unerlässlich wahrgenommen werden. Angesichts dieser Wirksamkeit scheint die Möglichkeit groß, dass Smartphones für diese Flüchtlinge dann auch in ihrer neuen Umgebung eine zentrale Rolle übernehmen.... weniger


In the current refugee situation, a large part of migrants reaches Europe with a smartphone in their hands. Against this background, the article addresses the question of how Syrian refugees actually use their smartphones on the journey to Europe and which personal relevance they attribute to their ... mehr

In the current refugee situation, a large part of migrants reaches Europe with a smartphone in their hands. Against this background, the article addresses the question of how Syrian refugees actually use their smartphones on the journey to Europe and which personal relevance they attribute to their devices. The underlying empirical results show a plurality of use practices serving both practical aims and emotional support. Accordingly, the devices are being experienced as being indispensable on this journey. In light of this efficacy, smartphones seem to be likely to play an essential role for refugees also in their new surroundings.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Flüchtling; Mobiltelefon; Syrien; Europa; Flucht; Österreich; Forschungsgegenstand; Nutzung; qualitatives Interview

Klassifikation
Migration

Freie Schlagwörter
mobile Medien, Smartphones, Migration, Flüchtlinge, qualitative Interviews

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 319-342

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 56 (2016) 3

Heftthema
Fluchtbewegungen

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.