SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(176.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61977-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Verlorene Sicherheit' - Subjektives Sicherheitsempfinden als Schlüsselindikator für Wohlfahrt und sozialen Fortschritt

[Zeitschriftenartikel]

Bittner, Marc
Hudler-Seitzberger, Michaela

Abstract

Im Rahmen des gegenständlichen Beitrags werden das subjektive Sicherheitsempfinden bzw. der subjektiv empfundene Sicherheitsverlust als Determinante der Lebensqualität wissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen. Damit wird ein Beitrag zur Verbesserung der Indikatoren- und Datenlage im Bereich der ... mehr

Im Rahmen des gegenständlichen Beitrags werden das subjektive Sicherheitsempfinden bzw. der subjektiv empfundene Sicherheitsverlust als Determinante der Lebensqualität wissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen. Damit wird ein Beitrag zur Verbesserung der Indikatoren- und Datenlage im Bereich der Sozialberichterstattung und Wohlfahrtsforschung geleistet und es werden zuverlässige Kennziffern für subjektiv empfundene Unsicherheit bzw. Sicherheit entwickelt. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass generell die aktuell empfundene Sicherheit in allen abgefragten Bereichen geringer eingestuft wird als noch vor der Finanz- und Wirtschaftskrise, jedoch noch bei weitem besser als die künftig erwartete Absicherung. Dass der subjektiv empfundene Sicherheitsverlust in bestimmten Bereichen die Lebensqualität determiniert, ist ein weiteres wichtiges Ergebnis.... weniger


In this article, the subjective perception of security and the subjectively perceived loss of security as a determinant of the quality of life, are being investigated more carefully. This provides a contribution for improving databases and indicators focusing on social reporting and welfare research... mehr

In this article, the subjective perception of security and the subjectively perceived loss of security as a determinant of the quality of life, are being investigated more carefully. This provides a contribution for improving databases and indicators focusing on social reporting and welfare research. The results show, amongst others, that (generally speaking) the currently perceived security in all investigated areas is rated lower than before the financial and economic crisis, but is by far still better than the expected security in the approaching future. That the subjectively perceived loss of security determines in certain areas quality of life, represents another important result.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensqualität; Österreich; Wohlfahrt; Forschungsstand; soziale Sicherung; Indikatorenbildung; Sozialforschung; Indikatorenforschung; Regressionsanalyse; Sicherheitsbewusstsein; Befragung; Sozialbericht; Sicherheitsempfinden; Bevölkerung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Sicherheitsempfinden; Verunsicherung; Sozialberichterstattung; Wohlfahrtsforschung; Lebensqualität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 237-248

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 56 (2016) 2

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.