SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(226.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61917-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Skype-Interviews: ein Forschungszugang zu hochmobilen transnationalen Jugendlichen

Qualitative Skype Interviews: a research access to transnational elites
[Zeitschriftenartikel]

Leinhos, Patrick

Abstract

Basierend auf Forschungserfahrungen im Umgang mit transnational hochmobilen Interviewpartner*innen untersucht dieser Beitrag den Einsatz von Online-Interviews mit Skype. Dazu werden auf Basis von Intervieweinstiegen, Meta-Kommunikationen und ethnographischen Protokollen die Interviewsituationen refl... mehr

Basierend auf Forschungserfahrungen im Umgang mit transnational hochmobilen Interviewpartner*innen untersucht dieser Beitrag den Einsatz von Online-Interviews mit Skype. Dazu werden auf Basis von Intervieweinstiegen, Meta-Kommunikationen und ethnographischen Protokollen die Interviewsituationen reflektiert, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten digitaler und analoger Face-to-Face Interviews herauszuarbeiten und Perspektiverweiterungen zu diskutieren.... weniger


Based on research experiences with transnationally highly mobile young adults this article discusses the use of online communication programmes, such as Skype, as a way of conducting interviews. This paper examines the starting phases of the interviews, the meta communications and ethnographical pro... mehr

Based on research experiences with transnationally highly mobile young adults this article discusses the use of online communication programmes, such as Skype, as a way of conducting interviews. This paper examines the starting phases of the interviews, the meta communications and ethnographical protocols to identify similarities and differences of VoIP- and face-to-face interviews as well as their enrichments of perspectives.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Online-Befragung; Interview; Jugendlicher; Elite; qualitative Methode; Datengewinnung; Datenqualität

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Skype; transnational elites

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 27-42

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20 (2019) 1

Heftthema
Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i1.03

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.