SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61496-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Generationen und Politikwandel: die demografische Ausdünnung der Kriegskohorten und die Transformation des Interventionsstaates

Generations and policy change: the demographic demise of the war generation and the transformation of the interventionist state
[Zeitschriftenartikel]

Obinger, Herbert

Abstract

Dieser Beitrag argumentiert, dass generationeller Wandel unter bestimmten Voraussetzungen eine wichtige Antriebskraft für Politikwandel ist. Dies wird am Beispiel des Wandels des deutschen Interventionsstaates in den letzten drei Jahrzehnten illustriert. In diesem Zeitraum wurden die Führungseliten,... mehr

Dieser Beitrag argumentiert, dass generationeller Wandel unter bestimmten Voraussetzungen eine wichtige Antriebskraft für Politikwandel ist. Dies wird am Beispiel des Wandels des deutschen Interventionsstaates in den letzten drei Jahrzehnten illustriert. In diesem Zeitraum wurden die Führungseliten, die die Weltwirtschaftskrise, den Zusammenbruch der Demokratie und den totalen Krieg erlebt haben, von Funktionseliten abgelöst, die in einer Phase nie da gewesenen Wohlstands und politischer Stabilität aufgewachsen sind. Die traumatischen Erfahrungen der vor 1945 geborenen Kohorten erklären den Siegeszug des Interventionsstaates in der Nachkriegszeit, während die völlig unterschiedlichen Sozialisationserfahrungen der Nachkriegskohorten die Transformation des Interventionsstaates seit den 1990er Jahren mit beeinflussten.... weniger


This paper argues that generational replacement undercertain circumstances is an important impetus for policy change. This is exemplified by the transformation of the German interventionist state over the past three decades. During this period, the elites who witnessed the Great Depression, the coll... mehr

This paper argues that generational replacement undercertain circumstances is an important impetus for policy change. This is exemplified by the transformation of the German interventionist state over the past three decades. During this period, the elites who witnessed the Great Depression, the collapse of democracy and total war were gradually replaced from office by elites who grew up in an era of unprecedented economic affluence and political stability. The traumatic experiences of the cohorts born prior to 1945 are important to understand the rise of the post-war interventionist state, whereas the markedly different socialisation of the post-war cohorts is seen as one factor which reinforced the transformation of the interventionist state since the 1990s.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Generation; politischer Wandel; Interventionismus; Staat; politische Elite; Sozialisation; Politikerin; Politiker; Nachkriegszeit; Bundesregierung; Wertwandel; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
allgemeine Geschichte

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; historisch; Theorieanwendung

Freie Schlagwörter
Politikwechsel; Interventionsstaat

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 169-192

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 5 (2012) 1

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.