SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-11762

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Was ist überhaupt Gemeinschaftsarbeit?" Über den Umgang mit Arbeit in einer intentionalen Gemeinschaft im ländlichen Sachsen, Deutschland

[Zeitschriftenartikel]

Dümmler, Karla

Abstract

Die Organisation von Arbeit und die Motivation zu arbeiten sind die zwei zentralen Themen dieses Artikels. Die Frage, was bewegt Menschen dazu zu arbeiten, abhängig und unabhängig von monetärer Entlohnung, wird am Beispiel einer intentionalen Gemeinschaft im ländlichen Sachsen - der Lebenstraumgemei... mehr

Die Organisation von Arbeit und die Motivation zu arbeiten sind die zwei zentralen Themen dieses Artikels. Die Frage, was bewegt Menschen dazu zu arbeiten, abhängig und unabhängig von monetärer Entlohnung, wird am Beispiel einer intentionalen Gemeinschaft im ländlichen Sachsen - der Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen - untersucht. Weiter wird dargestellt, wie die 44 Bewohner_innen der Gemeinschaft Arbeit organisieren und aufteilen. Die zugrunde liegenden Daten wurden während einer insgesamt dreimonatigen Feldforschung im Rahmen meiner Masterarbeit zur Lebenstraumgemeinschaft erhoben. Das Forschungsfeld, das im noch relativ jungen Bereich der Gemeinschaftsforschung anzusiedeln ist, wird anhand von klassischen Theorien aus der ökonomischen Anthropologie und Soziologie untersucht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Norm; Reziprozität

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
intentionale Gemeinschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 56-80

Zeitschriftentitel
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 19 (2017) 2

Heftthema
The anthropology of work and labour

ISSN
2199-7942

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.