SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-9094

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frank André Weigelt im Gespräch mit Laura Kingston "Es geht also um Engagement"

[journal article]

Weigelt, Frank André

Abstract

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Studium der Ethnologie gravierend verändert. Anstelle von Magister und Diplomstudiengänge wurden der Bachelor und der Master Studiengang eingeführt. Das geschah vor allem vor dem Hintergrund der Bologna-Reform, die auf eine europaweite Harmonisierung von Studien... view more

Im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Studium der Ethnologie gravierend verändert. Anstelle von Magister und Diplomstudiengänge wurden der Bachelor und der Master Studiengang eingeführt. Das geschah vor allem vor dem Hintergrund der Bologna-Reform, die auf eine europaweite Harmonisierung von Studiengängen und -abschlüssen sowie auf internationale Mobilität der Studierenden zielt. Der Bologna-Prozess verfolgt dabei drei Hauptziele: Die Förderung von Mobilität, von internationaler Wettbewerbsfähigkeit und von Beschäftigungsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund stellen sich in Bezug auf Letzteres u.a. Fragen nach der Berufsorientierung innerhalb ethnologischer Studiengänge. Was könnte da mehr von Interesse sein als die individuelle Berufsplanung von Studierenden, die sich in diesem System bewegen. Das folgende Interview zielt dabei auf eine exemplarische Besprechung dieses Thema zwischen Frank André Weigelt, als Fachstudienberatung am Institut für Ethnologie der Universität Hamburg und Frau Laura Kingston als Studierende im Studiengang BAEthnologie an derselben Universität.... view less

Keywords
vocational guidance

Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Free Keywords
Bologna-Reform; Beschäftigungsfähigkeit; Berufsplanung; Praktika; Praxiserfahrung

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 197-207

Journal
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 17 (2015) 2

Issue topic
Erkundung ethnologischer Arbeitsfelder

ISSN
2199-7942

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.