SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-9086

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen" oder: gibt es Alternativen zu "Arbeit"?

[Zeitschriftenartikel]

Konnerth, Kai-Uwe

Abstract

Die in marktwirtschaftlichen Strukturen eingebettete Arbeit findet in bestimmten künstlich hergestellten Formen statt, die eine Aushandlung zwischen äußeren naturalisierten, scheinbar überindividuellen Sachzwängen und inneren Überzeugungen und Wünschen erfordern. In diesem Artikel beschreibt der A... mehr

Die in marktwirtschaftlichen Strukturen eingebettete Arbeit findet in bestimmten künstlich hergestellten Formen statt, die eine Aushandlung zwischen äußeren naturalisierten, scheinbar überindividuellen Sachzwängen und inneren Überzeugungen und Wünschen erfordern. In diesem Artikel beschreibt der Autor ein Mosaik aus Möglichkeiten und Wegen, wie Menschen in verschiedenen Kontexten bereits jetzt versuchen diesen Zwängen zu entkommen und alternative Lebens- und Arbeitskonzepte in ihren Gruppen umsetzen. Die Erfahrungen, die einer Reise zu verschiedenen utopischen Projekten entstammen, werden zu einer ganzheitlichen Perspektive der teilnehmenden Beobachtung als Lebensperspektive verknüpft und stehen damit in Kontrast zum scheinbar vom restlichen Leben abgetrennten ethnologischen Arbeitsfeld.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensperspektive; Alternative; Selbstbestimmung; Arbeit; teilnehmende Beobachtung

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
alternative Lebensperspektiven; selbstbestimmtes Arbeiten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 181-196

Zeitschriftentitel
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 17 (2015) 2

Heftthema
Erkundung ethnologischer Arbeitsfelder

ISSN
2199-7942

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.