SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-9070

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Macht ernst mit der Ethnologie, sonst sind wir verloren! Warum es den Bundesverband freiberuflicher Ethnolog_innen e.V. braucht

[Zeitschriftenartikel]

Lipp, Thorolf

Abstract

Bis vor kurzem hatten ausschließlich angestellte Ethnologen an Universitäten und Museen Definitionsmacht darüber, wie Ethnologie betrieben wird. Mit der Gründung des Bundesverbandes freiberuflicher Ethnolog_innen im Jahr 2012 hat sich dieser Umstand grundlegend geändert. Der Bundesverband setzt sich... mehr

Bis vor kurzem hatten ausschließlich angestellte Ethnologen an Universitäten und Museen Definitionsmacht darüber, wie Ethnologie betrieben wird. Mit der Gründung des Bundesverbandes freiberuflicher Ethnolog_innen im Jahr 2012 hat sich dieser Umstand grundlegend geändert. Der Bundesverband setzt sich für die Anerkennung, Ausweitung und bessere Finanzierung freiberuflicher Ethnologie ein, indem er sich aktiv für eine Gesellschaft engagiert, die die vielfältigen ethnologischen inter- und transkulturellen Erfahrungen und Wissenswelten bewusst ins kulturelle Gedächtnis einspeist und konkret in Arbeitsprozesse einbindet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beruf; freier Beruf; Ethnologie

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
freiberufliche Ethnologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 166-180

Zeitschriftentitel
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 17 (2015) 2

Heftthema
Erkundung ethnologischer Arbeitsfelder

ISSN
2199-7942

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.