SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-9030

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interkulturelle Öffnung in einem Sozialamt: Einblicke in die ethnografische Organisationsberatung

[Zeitschriftenartikel]

Weißköppel, Cordula

Abstract

Öffentliche Verwaltungen sind zur Zeit beauftragt, ihre Serviceeinrichtungen für Bürger_innen im Hinblick auf interkulturelle Anforderungen, d.h. vor allem für Klientel mit Migrationshintergrund, zu verändern. So erhielt ich die Anfrage vom Amt für Integration, ob ich in einem Sozialamt eine Kunde... mehr

Öffentliche Verwaltungen sind zur Zeit beauftragt, ihre Serviceeinrichtungen für Bürger_innen im Hinblick auf interkulturelle Anforderungen, d.h. vor allem für Klientel mit Migrationshintergrund, zu verändern. So erhielt ich die Anfrage vom Amt für Integration, ob ich in einem Sozialamt eine Kundenbefragung durchführen könne, nachdem man ein Gros an Mitarbeitern mit allgemeinen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung geschult hatte. Man wolle sich der Meinung der Bürgerinnen und Bürger stellen, die die Dienstleistungen des Sozialamtes in Anspruch nehmen (müssen). Im Beitrag soll dargestellt werden, mit welchen ethnologischen Werkzeugen ein partizipatives Vorgehen initiiert wurde, das die Perspektive von sog. Leistungsempfängern fokussierte und zugleich einen Beratungsprozess mit den Sachbearbeitern ermöglichte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Organisationsberatung; Organisationsforschung

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
interkulturelle Öffnung; diversity

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 127-146

Zeitschriftentitel
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 17 (2015) 2

Heftthema
Erkundung ethnologischer Arbeitsfelder

ISSN
2199-7942

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.