SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-8206

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"A globe is always achieved too fast": Bildstrategien der Entschleunigung in Armin Linkes Film-Forschungsprojekt Alpi (2011)

[Zeitschriftenartikel]

Scheschonk, Wilma

Abstract

Alpi (2011) ist ein Film von Armin Linke, der auf einem Forschungsprojekt mit Piero Zanini und Renato Rinaldi basiert. In ihrer Zusammenarbeit erkunden die Künstler und Anthropologen die Alpen als "anthropologischen Raum". In sequenzieller Folge zeigt Alpi menschliche Praktiken, die mit dem Gebirge ... mehr

Alpi (2011) ist ein Film von Armin Linke, der auf einem Forschungsprojekt mit Piero Zanini und Renato Rinaldi basiert. In ihrer Zusammenarbeit erkunden die Künstler und Anthropologen die Alpen als "anthropologischen Raum". In sequenzieller Folge zeigt Alpi menschliche Praktiken, die mit dem Gebirge assoziiert sind, das als gekennzeichnet durch raumplanerische Eingriffe und internationale Vernetzungen ausgewiesen wird. Alpi fragt nach Traditionen von (durch Globalisierung vielfach adaptierten) Bildern der Alpen und besonders nach deren Rückwirkungen auf den physischen Raum des mitteleuropäischen Massivs. Alpi wird in folgendem Artikel daher als bildwissenschaftliche Studie vorgestellt, die exemplarisch alpine "Natur" in ihren anthropogenen Durchdringungen auffasst. Die Alpen bilden "im Herzen Europas" nicht zufällig Thema und Topografie dieser Untersuchung, denn historisch wurden in diesem Kompensations- und Steigerungsraum europäischer Industrialisierungsschübe die paradoxen Naturkonzeptionen westlicher Moderne erprobt und etabliert. Deren rezente Folgen -die dramatischen, globalen Ökosystem-Veränderungen- lassen Naturbilder der "Modernen" auch in den Fokus einer aktuellen "Anthropologie der Modernen" rücken, die der Wissenschaftshistoriker und Philosoph Bruno Latour weniger als klassische Ethnografie, denn als interdisziplinäre Forschungshypothese und Handlungsauftrag auslegt. Alpi wird im Folgenden als künstlerischer Beitrag zu einer solchen anthropologischen Selbstbeschreibung der "Modernen" und ihrer Naturbilder gelesen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Moderne; Natur; Bild; Anthropologie

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Anthropozän; Latour, B.; Descola, P.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 31-57

Zeitschriftentitel
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 17 (2015) 1

Heftthema
Anthropology and Art

ISSN
2199-7942

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.