SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(292.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61365-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Menschliche Potentiale und Hindernisse für demokratische Deliberation

[Zeitschriftenartikel]

König, Pascal

Abstract

Inwieweit trifft demokratische Deliberation auf förderliche und hinderliche grundlegende Dispositionen, Eigenschaften und Fähigkeiten bei ihren TeilnehmerInnen? Diese Frage gewinnt insbesondere mit der zunehmenden empirischen und praktischen Relevanz der Forschung zu Deliberation an Gewicht. So ist ... mehr

Inwieweit trifft demokratische Deliberation auf förderliche und hinderliche grundlegende Dispositionen, Eigenschaften und Fähigkeiten bei ihren TeilnehmerInnen? Diese Frage gewinnt insbesondere mit der zunehmenden empirischen und praktischen Relevanz der Forschung zu Deliberation an Gewicht. So ist für ihre praktische Umsetzung, aber auch für ihren normativen Anspruch entscheidend, dass Menschen ihren Erfordernissen überhaupt genügen können. Der vorliegende Aufsatz systematisiert die einschlägigen Auffassungen und Aussagen in der Literatur hierzu anhand von drei zugespitzten Positionen: einem vorsichtig optimistischen, einem skeptischen bis ablehnenden und einem optimistisch-versöhnlichen Standpunkt. Im Anschluss daran erfolgt eine Extraktion und Diskussion zentraler Argumentationsfiguren.... weniger


To what degree does democratic deliberation face conducive and obstructive fundamental dispositions, attributes and capabilities of its participants? This question is getting more important especially in light of the increased empirical and practical relevance of deliberation studies. It is essentia... mehr

To what degree does democratic deliberation face conducive and obstructive fundamental dispositions, attributes and capabilities of its participants? This question is getting more important especially in light of the increased empirical and practical relevance of deliberation studies. It is essential with regard to its practical as well as its normative application that individuals can actually meet its requirements. This paper aims to systematize the pertinent views and statements existing in the literature in the form of three positions: a cautiously optimistic, a skeptical, and a conciliatory-optimistic stance. The major arguments are extracted and discussed subsequently.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deliberation; deliberative Demokratie; Emotionalität; Rhetorik; politische Kommunikation; Reflexivität

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Affekt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 170-196

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 5 (2014) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v5i2.17120

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.