SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3046588553

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über Nizza hinaus: deutsch-französische Debatten über die Zukunft der EU

[Arbeitspapier]

Schild, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsch-Französisches Institut - dfi

Abstract

Wer hätte damit gerechnet, dass Bundesaußenminister Fischer mit seiner mutigen Rede an der Berliner Humboldt-Universität zur Zukunft der Europäischen Union auf eine solch breite Resonanz stoßen würde? Wer hätte erwartet, dass seine als "Privatmann" geäußerten Denkanstösse in der französischen meinun... mehr

Wer hätte damit gerechnet, dass Bundesaußenminister Fischer mit seiner mutigen Rede an der Berliner Humboldt-Universität zur Zukunft der Europäischen Union auf eine solch breite Resonanz stoßen würde? Wer hätte erwartet, dass seine als "Privatmann" geäußerten Denkanstösse in der französischen meinungsbildenden Presse so positiv kommentiert und dass die angestoßene Debatte von prominenten Vertretern unterschiedlicher französischer Parteien mit eigenen, teilweise sehr weitreichenden Überlegungen, Vorschlägen und Konzeptionenbereichert würde?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Akteur; bilaterale Beziehungen; politische Integration; internationales Recht; Frankreich; Verfassungsrecht; Außenpolitik; Europapolitik; institutioneller Wandel; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Freie Schlagwörter
internationale regionale politische Integration; Ziele und Programme internationalen Akteurs; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur; institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs; Entscheidungsverfahren bei internationalem Akteur; Gruppenbildung innerhalb internationalen Akteurs; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht; außenpolitische Interessenkonvergenzen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Ludwigsburg

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Frankreich-Analysen, 16

ISSN
1430-5844

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.