SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61248-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Orte und Verortungen als raumsoziologische Perspektive zur Analyse von Lebensgeschichten

Places and emplacement: employing the sociology of space for the analysis of life histories
[Zeitschriftenartikel]

Becker, Johannes

Abstract

In this article, I introduce a research perspective which combines the analysis of family and life histories with the analysis of places. I define the terms place and emplacement as being processual and spatial at the same time, aiming at a combination of the sociology of space and biographical rese... mehr

In this article, I introduce a research perspective which combines the analysis of family and life histories with the analysis of places. I define the terms place and emplacement as being processual and spatial at the same time, aiming at a combination of the sociology of space and biographical research. I detail how the identification of places and emplacement can be done practically in the research process by using the conception of heuristic research spaces. On the basis of a case study taken from my empirical research in Jerusalem's Old City, I highlight the analytical advantages of including a consideration of places and emplacement.... weniger


In diesem Beitrag stelle ich eine Forschungsperspektive vor, mit der die Analyse von familien- und lebensgeschichtlichen Verläufen und die Analyse von Orten verknüpft werden kann. Dafür definiere ich die Begriffe Ort und Verortung als prozessual und räumlich zugleich. Das soll zu einer Verbindung vo... mehr

In diesem Beitrag stelle ich eine Forschungsperspektive vor, mit der die Analyse von familien- und lebensgeschichtlichen Verläufen und die Analyse von Orten verknüpft werden kann. Dafür definiere ich die Begriffe Ort und Verortung als prozessual und räumlich zugleich. Das soll zu einer Verbindung von Raumsoziologie und Biografieforschung beitragen. Ich zeige auf, wie die Identifikation von Orten und Verortungen durch die Konzeption heuristischer Forschungsräume forschungspraktisch geleistet werden kann und verdeutliche anhand eines Falls aus meiner empirischen Forschung in der Jerusalemer Altstadt, welchen analytischen Mehrwert die Analyse von Orten und Verortungen haben kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschungsprozess; Palästina; Methodologie; Biographie; Israel; Sozialforschung; Raum; Stadtsoziologie; Grounded Theory; Weltraum; narratives Interview; Forschung; Fallrekonstruktion

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
33 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20 (2019) 1

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.1.3029

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.