Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorKapella, Olafde
dc.contributor.authorRille-Pfeiffer, Christianede
dc.contributor.authorWernhart, Georgde
dc.contributor.authorBaierl, Andreasde
dc.contributor.authorHalbauer, Stefande
dc.date.accessioned2019-02-04T07:11:18Z
dc.date.available2019-02-04T07:11:18Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/61202
dc.description.abstractMit dem 1. Mai 2013 trat das Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 (B-KJHG) in Kraft und löste das bis dahin gültige Jugendwohlfahrtsgesetz von 1989 ab. Zielsetzung der Reform war u.a. der verbesserte Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt in der Familie und anderen Gefährdungen. Weiters sollte die Prävention von Erziehungsproblemen sowie die Partizipation von Eltern, Kindern und Jugendlichen gestärkt und Impulse für einheitliche Standards im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gegeben werden. Das Österreichische Institut für Familienforschung an der Universität Wien (ÖIF) führte die Evaluierung des B-KJHG durch und erhob dafür unterschiedliche Perspektiven auf die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe auf Basis des B-KJHG. Befragt wurden u.a. fallführende Sozialarbeiter/innen, mitteilungspflichtige Fachkräfte (z.B. Psycholog/innen, Lehrkräfte, Kindergartenpädagog/innen, Ärzt/innen), Jugendliche in voller Erziehung sowie Eltern, die freiwillige Erziehungshilfe durch die Kinder- und Jugendhilfe erhalten. Der nun vorliegende Bericht umfasst die Ergebnisse aus den folgenden Modulen: statistische Analysen unter dem Titel: Erziehungshilfen der Kinder- und Jugendhilfe im Wandel der Zeit (Modul 4); Befragung von Eltern, die freiwillige Erziehungshilfen in Anspruch nehmen (Modul 6); Befragung von Jugendlichen, die in voller Erziehung untergebracht sind (Modul 7).de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.title2. Teilbericht der Evaluierung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes (B-KJHG): Endbericht der Moudule 4, 6 und 7de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume28de
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesForschungsbericht / Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozKinderschutzde
dc.subject.thesozchild protectionen
dc.subject.thesozgesetzliche Regelungde
dc.subject.thesozstatuary regulationen
dc.subject.thesozEvaluationde
dc.subject.thesozevaluationen
dc.subject.thesozKindeswohlde
dc.subject.thesozchild well-beingen
dc.subject.thesozJugendwohlfahrtsgesetzde
dc.subject.thesozYouth Welfare Acten
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozErziehungshilfede
dc.subject.thesozyouth assistanceen
dc.subject.thesozGefährdungde
dc.subject.thesozendangermenten
dc.subject.thesozJugendhilfede
dc.subject.thesozyouth welfareen
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozadolescenten
dc.subject.thesozErziehungde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozpreventionen
dc.subject.thesozhäusliche Gewaltde
dc.subject.thesozdomestic violenceen
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozAustriaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-61202-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10048828
internal.identifier.thesoz10045427
internal.identifier.thesoz10039188
internal.identifier.thesoz10066221
internal.identifier.thesoz10045383
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10042746
internal.identifier.thesoz10037880
internal.identifier.thesoz10048218
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10035322
internal.identifier.thesoz10034657
internal.identifier.thesoz10055075
internal.identifier.thesoz10045592
internal.identifier.thesoz10040166
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo148de
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorÖsterreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
internal.identifier.corporateeditor521
internal.identifier.ddc360
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence28
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series762
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record