SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(395.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61143-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Spatial Dimension of Insurgent-Civilian Relations: Routinised Insurgent Space

[Arbeitspapier]

O'Connor, Francis

Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

Das Working Paper schafft die Grundlage für die Erarbeitung eines konzeptionellen Rahmens für die Analyse von Räumen, in denen Rebellen und Zivilisten interagieren. In Anlehnung an die Erforschung von Supportnetzwerken aufständischer Gruppen und Governancedynamiken von Rebellengruppen, wird das Konz... mehr

Das Working Paper schafft die Grundlage für die Erarbeitung eines konzeptionellen Rahmens für die Analyse von Räumen, in denen Rebellen und Zivilisten interagieren. In Anlehnung an die Erforschung von Supportnetzwerken aufständischer Gruppen und Governancedynamiken von Rebellengruppen, wird das Konzept des Routinised Insurgent Space (RIS) entwickelt. Es soll eine systematische Beurteilung der räumlichen Anordnung der Interaktion von aufständischen Gruppen mit bereits bestehenden und potentiellen Unterstützern ermöglichen. Dieses Working Paper befasst sich mit vier spezifischen Beispielen von RIS: Justiz- und Überwachungssysteme von Rebellen, die Erbringung von Dienstleistungen, Mobilisierung in Gefängnissen und Beerdigungen. Im Wesentlichen bezieht sich der Artikel auf zwei Fallstudien, die M-19 Guerilla-Organisation in Kolumbien (Anfang der 1970er bis 1990) und die PKK in der Türkei (Mitte der 1970er bis 1999).... weniger


This working paper is a first step in the development of a conceptual framework to analyse the spaces where insurgents and civilians interact. Building on relational research addressing insurgent support networks and rebel governance, it develops the concept of Routinised Insurgent Space (RIS) as a ... mehr

This working paper is a first step in the development of a conceptual framework to analyse the spaces where insurgents and civilians interact. Building on relational research addressing insurgent support networks and rebel governance, it develops the concept of Routinised Insurgent Space (RIS) as a means to systematically assess the way that movements spa-tially order interactions with existing and potential supporters. It focuses on four specific examples of RIS: insurgent systems of justice and policing, service provision, prison mobili-sation and funerals. It draws primarily on two case studies, the M-19 in Colombia (early 1970s-1990) and the PKK in Turkey (mid 1970s-1999).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raum; Guerilla; Zivilbevölkerung; Widerstand; Interaktion; Netzwerk; Governance; Kolumbien; Türkei

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
PRIF Working Papers, 44

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.