SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(196.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61132-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Privatisierung des Maßregelvollzugs: die deutschen Bundesländer im Vergleich

Privatization of Hospital Order Treatment: Comparing the German Länder
[Zeitschriftenartikel]

Töller, Annette Elisabeth
Dittrich, Marcus

Abstract

Während der Strafvollzug in Gefängnissen in Deutschland nach wie vor als nicht privatisierbarer Kernbereich staatlicher Aufgaben gilt, wurde der damit eng verwandte psychiatrische Maßregelvollzug (MRV), also die Unterbringung schuldunfähiger oder gemindert schuldfähiger Straftäter in psychiatrischen... mehr

Während der Strafvollzug in Gefängnissen in Deutschland nach wie vor als nicht privatisierbarer Kernbereich staatlicher Aufgaben gilt, wurde der damit eng verwandte psychiatrische Maßregelvollzug (MRV), also die Unterbringung schuldunfähiger oder gemindert schuldfähiger Straftäter in psychiatrischen Kliniken zur "Besserung und Sicherung", in den letzten 10 Jahren in Deutschland in 6 von 16 Bundesländern funktional privatisiert, d.h. in die Hände privater Betreiber übergeben, und in weiteren 3 formell privatisiert, ohne dass dies von einer breiteren Öffentlichkeit bemerkt worden wäre. Der Beitrag beschreibt zunächst diese heikle Staatsaufgabe, gibt dann einen Überblick über die bislang erfolgte Privatisierung und skizziert schließlich weitere politikwissenschaftliche Forschungsperspektiven, die sich zum einen mit den Ursachen für die Privatisierung (und für die erheblichen Unterschiede zwischen den Bundesländern in der Privatisierungspolitik) und zum anderen mit den Folgen der Privatisierung befassen.... weniger


Whereas in Germany the regular enforcement of prison sentences is considered a public task that cannot be privatized, a closely related field has been privatized functionally in 6 out of 16 Länder (and formally in 3) over the last 10 years without the public noticing: the treatment of criminally inc... mehr

Whereas in Germany the regular enforcement of prison sentences is considered a public task that cannot be privatized, a closely related field has been privatized functionally in 6 out of 16 Länder (and formally in 3) over the last 10 years without the public noticing: the treatment of criminally incapable offenders in forensic psychiatric hospitals in order to "secure and improve" them ("Massregelvollzug"/ hospital order treatment). The article first outlines this delicate public task, then gives an overview of the state of privatization developments and finally turns to those research questions which from a political science perspective require to be answered: What are the reasons for privatization (and for differences between the Länder in privatization policies) and what are its consequences?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Effizienz; Staat; Diskurs; Kosten; Bundesland; Sicherungsverwahrung; öffentliche Aufgaben; vergleichende Forschung; Maßregelvollzug; Straffälliger; psychiatrische Versorgung; Sicherheit; Privatisierung; Politikfeldanalyse

Klassifikation
Justiz
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Freie Schlagwörter
schuldunfähige Straftäter; hospital order treatment; criminally incapable offenders

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 189-208

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 4 (2011) 1

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.