Bibtex export

 

@book{ Kaven2019,
 title = {Jenseits der Naturbeherrschung: ein Traktat über Nachhaltigkeit in Zeiten des Anthropozäns},
 author = {Kaven, Carsten},
 year = {2019},
 pages = {33},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61112-0},
 abstract = {Die Frage nach der Gestalt eines tragfähigen gesellschaftlichen Naturverhältnisses ist bis heute nicht beantwortet. Einigkeit besteht nur darin, dass dieses Verhältnis nachhaltig zu sein hat. Was ist darunter zu verstehen? In seiner klassischen Definition besagt der Begriff der Nachhaltigkeit, dass menschliche Bedürfnisse so befriedigt werden sollen, dass Chancen künftiger Generationen auf Befriedigung ihrer Bedürfnisse nicht eingeschränkt werden. Ich lege Gründe dar, warum diese Bestimmung nicht zureicht, Fundament eines besseren Naturverhältnisses zu sein und dies auch durch Versuche der Weiterentwicklung des Begriffs nicht gelöst wurde. Die Frage nach dem Inhalt von Nachhaltigkeit stellt sich mit neuer Schärfe, seit mit dem Anthropozän eine neue erdgeschichtliche Epoche ausgerufen wurde. Gängige Dualismen wie Mensch/Natur oder Gesellschaft/Umwelt scheinen damit aufgehoben. Welche Bestimmung von Nachhaltigkeit kann dazu taugen, Maß und Ziel für ein tragbares gesellschaftliches Naturverhältnis zu sein, der neuen Epoche gerecht zu werden und anthropozentrische Verkürzungen zu vermeiden?},
 keywords = {Nachhaltigkeit; sustainability; nachhaltige Entwicklung; sustainable development; Mensch-Umwelt-Beziehung; human-environment relationship; Klimawandel; climate change; Umweltbewusstsein; environmental consciousness; Lebensweise; way of life; ökologische Folgen; ecological consequences; Umweltpolitik; environmental policy; Umweltkrise; environment crisis}}