SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(599.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60990-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Situationsanalyse und abduktive Typenbildung als erkenntnisvertiefende Elemente im Forschungsprozess einer Grounded Theory - dargestellt an einer Untersuchung zum Handeln der Akteure in der sozialen Welt Hochschulweiterbildung

Situational analysis and abductive construction of types as elements of deepened findings in grounded theory research - illustrated on a study dealing with action in the social world Continuing Higher Education
[Zeitschriftenartikel]

Kondratjuk, Maria

Abstract

In diesem Beitrag werden der Einbezug der Situationsanalyse als Erweiterung der Grounded Theory sowie die abduktive Typenbildung als erkenntnisvertiefende Elemente exemplarisch an einer Untersuchung zum Handeln der Akteure in der sozialen Welt Hochschulweiterbildung dargestellt. Zunächst wird eine F... mehr

In diesem Beitrag werden der Einbezug der Situationsanalyse als Erweiterung der Grounded Theory sowie die abduktive Typenbildung als erkenntnisvertiefende Elemente exemplarisch an einer Untersuchung zum Handeln der Akteure in der sozialen Welt Hochschulweiterbildung dargestellt. Zunächst wird eine Forschungsgegenstandsvergegenwärtigung vorgenommen, um dann detailliert und beispielhaft auf die Situationsanalyse mit ihren Mappingstrategien und die Typenbildung mit der Abbildung der einzelnen Stufen einzugehen.... weniger


This paper presents the inclusion of the situational analysis as extension of the grounded theory as well as the abductive construction of types as elements of deepening perception, exemplary on a research of the action of actors in the social world Continuing Higher Education. Starting with a reali... mehr

This paper presents the inclusion of the situational analysis as extension of the grounded theory as well as the abductive construction of types as elements of deepening perception, exemplary on a research of the action of actors in the social world Continuing Higher Education. Starting with a realisation of the object of research the paper illustrates in detail the situational analysis with its mapping strategies and the steps of the construction of types.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Grounded Theory; Situationsanalyse; Hochschule; Weiterbildung; Professionalisierung; Akteur; Handlung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
abduktive Typenbildung; Theorie sozialer Welten; Abductive Construction of Types; Social Worlds Theory; Continuing Higher Education

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 289-306

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 19 (2018) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.18

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.