SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(177.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60869

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturhegemoniale Strategien der russischen extremen Rechten: die Verbindung von faschistischer Ideologie und metapolitischer Taktik im 'Neoeurasismus' des Aleksandr Dugin

Russian right-wing extremist strategies to achieve cultural hegemony: the combination of fascist ideology and metapolitical tactics in the 'Neo-Eurasianism' of Aleksandr Dugin
[Zeitschriftenartikel]

Umland, Andreas

Abstract

'Während die westeuropäische 'Neue Rechte' bei ihrem Versuch, die kulturelle Hegemonie im EU-Raum zu erlangen, bisher nur mäßige Erfolge erzielt hat, ist es während des vergangenen Jahrzehnts einer ähnlichen russischen Bewegung unter ihrem intellektuellen Führer Aleksandr Dugin gelungen, mittels 'po... mehr

'Während die westeuropäische 'Neue Rechte' bei ihrem Versuch, die kulturelle Hegemonie im EU-Raum zu erlangen, bisher nur mäßige Erfolge erzielt hat, ist es während des vergangenen Jahrzehnts einer ähnlichen russischen Bewegung unter ihrem intellektuellen Führer Aleksandr Dugin gelungen, mittels 'politischer Mimikry' tief in den Diskurs des politischen und akademischen Mainstreams der Russländischen Föderation einzudringen. Dabei dient der Begriff 'Eurasismus' als Deckmantel für ein abstruses antiliberales, insbesondere antiamerikanisches Theoriengebäude, welches Grundzüge einer faschistischen Ideologie trägt. Seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts hat es Dugin vermocht, führende Vertreter der russischen Zivilgesellschaft, Massenmedien, Sozialwissenschaften, Politik und Ministerialbürokratie für seine Ideen zu interessieren und an seine Organisation zu binden.' (Autorenreferat)... weniger


'While the West European 'New Right' has been, so far, only to a limited degree successful in its attempt to attain cultural hegemony in the EU, during the last decade, a similar Russian movement under its intellectual leader Alexander Dugin has, through 'political mimicry,' managed to intrude deepl... mehr

'While the West European 'New Right' has been, so far, only to a limited degree successful in its attempt to attain cultural hegemony in the EU, during the last decade, a similar Russian movement under its intellectual leader Alexander Dugin has, through 'political mimicry,' managed to intrude deeply into the discourse of the political and academic mainstream of the Russian Federation. In doing so, the term 'Eurasianism' functions as a cover for an abstruse anti-liberal, especially anti-American body of theories containing basic features of fascist ideology. Since the end of the last century, Dugin has been successful in getting major representatives of the Russian civil society, mass media, social sciences, political establishment and ministerial bureaucracy interested in his ideas and affiliated to his organization.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Faschismus; Neue Rechte; Russland; Publikation; Ideologie; Autoritarismus; Rechtsradikalismus; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; Antiamerikanismus

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 437-453

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004) 4

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.