SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(137.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60851

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Illegale und schädigende Internetinhalte": Pornografie und Grundrechte im Policy Framing der Europäischen Union

"Illegal and harmful content on the internet": pornography and fundamental rights in the policy framing of the European Union
[Zeitschriftenartikel]

Allhutter, Doris

Abstract

'Der Beitrag beschäftigt sich mit einem der gewinnbringendsten Zweige der Internetbranche, der Mainstream-Internetpornografie und ihren Rahmenbedingungen im Kontext der Politik der Europäischen Union zu illegalen und schädigenden Internetinhalten. Basierend auf dem Framing-Ansatz wird der Politikpro... mehr

'Der Beitrag beschäftigt sich mit einem der gewinnbringendsten Zweige der Internetbranche, der Mainstream-Internetpornografie und ihren Rahmenbedingungen im Kontext der Politik der Europäischen Union zu illegalen und schädigenden Internetinhalten. Basierend auf dem Framing-Ansatz wird der Politikprozess zum 'mehrjährigen Aktionsplan zur sichereren Nutzung des Internets' aus grundrechtlicher und feministischer Perspektive untersucht. Dabei wird das Policy Framing der beteiligten EU-AkteurInnen insbesondere hinsichtlich geschlechtersensibler Herangehensweisen und den ihnen zugrunde liegenden theoretischen Zugängen analysiert. Die dominanten Policy Frames der AkteurInnen werden aus unterschiedlichen Schwerpunkten in der Zielsetzung und Definition illegaler und schädigender Internetinhalte und deren grundrechtlichen Implikationen sowie der strategischen Positionierung der AkteurInnen zwischen 'möglichen Grundrechtseingriffen' oder der 'Betonung liberaler Abwehrrechte' abgeleitet.' (Autorenreferat)... weniger


'This article deals with one of the most booming sectors in internet communication, namely mainstream internet pornography and its political framework within the policy of the European Union on illegal and harmful content on the internet. Based on the framing approach the policy process resulting in... mehr

'This article deals with one of the most booming sectors in internet communication, namely mainstream internet pornography and its political framework within the policy of the European Union on illegal and harmful content on the internet. Based on the framing approach the policy process resulting in the 'multi-annual action plan for the safer use of the internet' is analyzed from a fundamental-rights and feminist perspective. The analysis focuses on the policy framing of the participating EU-actors with regard to gender-sensitive approaches and their feminist theoretical background. The dominant policy frames of the actors are derived from different foci concerning the aim of the action plan and the definition of illegal and harmful content in connection with the strategic positioning of the actors between a 'possible limitation of fundamental rights' and an 'emphasis on the right to defence against intervention'.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Grundrecht; geschlechtsspezifische Faktoren; Inhalt; Framing-Ansatz; Illegalität; Medienpolitik; Internet; Pornographie; EU

Klassifikation
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
Recht
Europapolitik
interaktive, elektronische Medien
Medieninhalte, Aussagenforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 423-436

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004) 4

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.