SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(216.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60850-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ethnizitätsrelevante Unterscheidungspraktiken in Bildungseinrichtungen: Re-Konstruktion der Genese von Ungleichheit in der Migrationsgesellschaft als Anspruch einer längsschnittlichen Ethnografie

Ethnicity-relevant pedagogical practices of differentiation in educational organizations: re-constructing the production of inequality in a society shaped by migration as purpose of a longitudinal ethnography
[Zeitschriftenartikel]

Machold, Claudia

Abstract

Der Beitrag diskutiert anhand eines ethnografischen Forschungsprojekts Potenziale und Herausforderungen re-konstruktiver Ungleichheitsforschung. Das zugrundeliegende Projekt befasst sich aus praxistheoretischer Perspektive mit der Frage, wie ethnisch codierte Bildungsungleichheit reproduziert wird. ... mehr

Der Beitrag diskutiert anhand eines ethnografischen Forschungsprojekts Potenziale und Herausforderungen re-konstruktiver Ungleichheitsforschung. Das zugrundeliegende Projekt befasst sich aus praxistheoretischer Perspektive mit der Frage, wie ethnisch codierte Bildungsungleichheit reproduziert wird. Um von situierten Unterscheidungspraktiken auf einen Ungleichheitszusammenhang schließen zu können, ist das Projekt als längsschnittliche Ethnografie angelegt. Der Beitrag zeichnet sowohl die methodologische Herausforderung des Gegenstands Unterscheidungspraktiken nach, als auch die Erarbeitung des Konzepts von ethnizitätsrelevanten Unterscheidungspraxen. Das Erkenntnispotenzial dieses Zugangs wird über die Analyse eines Datenbasierten Porträts verdeutlicht.... weniger


In this article, we discuss potentials and challenges of re-constructive inequality research on the basis of a concrete ethnographic research project. In a praxeological perspective, the project deals with the question of how educational inequalities are being reproduced. Designed as a longitudinal ... mehr

In this article, we discuss potentials and challenges of re-constructive inequality research on the basis of a concrete ethnographic research project. In a praxeological perspective, the project deals with the question of how educational inequalities are being reproduced. Designed as a longitudinal ethnography, the project aims at the interrelation of situated practices of differentiation and inequality. The research subject practices of differentiation are outlined as a specific methodological challenge. Thus, the development of the concept of ethnicityrelevant practices of differentiation is traced in this article. The potential of this approach is illustrated within the analysis of a data-based portrait.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnizität; Bildungsungleichheit; Differenz; Benachteiligung; Ethnographie; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Migration

Freie Schlagwörter
natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit; Migrationsgesellschaft; Praxistheorie; qualitative Ungleichheitsforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 131-146

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 19 (2018) 1-2

Heftthema
Rekonstruktive Ungleichheitsforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.09

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.