SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(59.63 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60686

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The rise of the Austrian Freedom Party in the 1990s: a culturalist approach

Der Aufstieg der FPÖ in den 1990er Jahren: ein kulturwissenschaftlicher Ansatz
[Zeitschriftenartikel]

Murphy, Anthony

Abstract

'Der Beitrag gibt einen Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche Erklärungsansätze zum bemerkenswerten Aufstieg der FPÖ Jörg Haiders in den 1990er Jahren. Daran anschließend werden einige kulturelle und historische Aspekte, die von anderen Ansätzen nicht beachtet wurden, welche aber einen w... mehr

'Der Beitrag gibt einen Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche Erklärungsansätze zum bemerkenswerten Aufstieg der FPÖ Jörg Haiders in den 1990er Jahren. Daran anschließend werden einige kulturelle und historische Aspekte, die von anderen Ansätzen nicht beachtet wurden, welche aber einen wesentlichen politischen Hintergrund für Haiders Erfolg bildeten, beleuchtet. Es wird argumentiert, dass die FPÖ eine ausgesprochen erfolgreiche Strategie verfolgte, indem sie ein auf traditionellen und antimodernen Werten basierendes österreichisches Identitätskonzept (re-)konstruierte. Besonders deutlich wurde dies im aggressiven 'Kulturkampf', den die FPÖ gegen KünstlerInnen und Personen des kulturellen Lebens Mitte der neunziger Jahre führte. Haiders Version des rechten Populismus erwies sich deswegen als besonders erfolgreich, weil sie einen in der österreichischen Gesellschaft nach 1945 stark verankerten Parochialismus politisch zu instrumentalisieren vermochte.' (Autorenreferat)... weniger


'This article gives an overview of the various academic explanations for the remarkable rise of Jörg Haider's Austrian Freedom Party (FPÖ) in the 1990s. Following this, my own contribution to the debate puts forward some relevant Austrian cultural and historical factors that have been overlooked by ... mehr

'This article gives an overview of the various academic explanations for the remarkable rise of Jörg Haider's Austrian Freedom Party (FPÖ) in the 1990s. Following this, my own contribution to the debate puts forward some relevant Austrian cultural and historical factors that have been overlooked by others but which also form an important backdrop to Haider's political success. I will argue that the FPÖ pursued a very effective political strategy that employed the use of 'identity' politics with an attempt to re-construct a new type of 'Austrian' identity - based on traditional, anti-modernist values. This strategy was particularly noticeable in the aggressive Kulturkampf waged by the FPÖ against artists and cultural figures in the mid-1990s. Haider's brand of right-wing populism proved to be particularly successful in exploiting the accentuated parochialism in Austrian society since 1945.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; politische Rechte; Österreich; Populismus; FPÖ; kulturelle Identität; nationale Identität

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 297-307

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.