SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok.4.1072

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aeromobile Sprawl: Mass Air Travel and its Socio-Environmental Impact in 1970s Canada

Die Ausdehnung der Aeromobilität: Der Massenflugverkehr und seine sozial-ökologischen Effekte im Kanada der 1970er-Jahre
[Zeitschriftenartikel]

Edwards, Bret

Abstract

This article examines the rise of aeromobile sprawl, which is defined here as aviation’s socio-environmental impact on people, places, and things, in Canada during the 1970s. It links aeromobile sprawl largely to state-led airport development and the effect that upgrading, expanding, and building ne... mehr

This article examines the rise of aeromobile sprawl, which is defined here as aviation’s socio-environmental impact on people, places, and things, in Canada during the 1970s. It links aeromobile sprawl largely to state-led airport development and the effect that upgrading, expanding, and building new airports had on communities and landscapes. Accordingly, it shows that while aeromobile sprawl was to some extent an outcome of postwar developments not limited to aviation, the Canadian government and its partners also contributed to sprawl by endorsing various policies and strategies that shifted over the period in question. At the same time, these actions did not go unnoticed. Public critiques of aeromobile sprawl emerged as people increasingly objected to larger and busier airports operating near populated and non-industrial areas. This article demonstrates that debates in Canada about airport development and the rapid growth of aviation revealed sharply diverging views about how to best accommodate the mobility requirements of mass air travel within the country’s natural and built environments in the 1970s.... weniger


Dieser Aufsatz untersucht für Kanada in den 1970er-Jahren die gesteigerte Ausdehnung der Aeromobilität, verstanden als Gesamtheit der sozialen und ökologischen Wirkungen der Luftfahrt für Menschen, Orte und Dinge. Die Expansion des Flugverkehrs war vornehmlich ein Resultat des staatlich geförderten ... mehr

Dieser Aufsatz untersucht für Kanada in den 1970er-Jahren die gesteigerte Ausdehnung der Aeromobilität, verstanden als Gesamtheit der sozialen und ökologischen Wirkungen der Luftfahrt für Menschen, Orte und Dinge. Die Expansion des Flugverkehrs war vornehmlich ein Resultat des staatlich geförderten Aus- und Neubaus von Flughäfen – mit gravierenden Effekten für Gesellschaften und Landschaften im jeweiligen Einzugsgebiet. Zwar hing der Anstieg des Flugverkehrs auch mit generellen Trends der Nachkriegszeit zusammen, doch verstärkten die kanadische Regierung und ihre Partner dies noch durch verschiedene Strategien, die sich im Untersuchungszeitraum änderten. Zugleich blieb diese Politik nicht unbeobachtet und nicht unumstritten. Öffentliche Kritik richtete sich vor allem gegen Großflughäfen in der Nähe dicht besiedelter Gebiete. So zeigt der Aufsatz, dass in Kanada stark gegensätzliche Sichtweisen zu der Frage vertreten wurden, wie man die Anforderungen des Massenflugverkehrs mit den natürlichen und gebauten Umwelten intelligent verbinden könne.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verkehr; historische Entwicklung; Luftverkehr; Wachstum; Flugzeugindustrie; Lärmbelastung; Kanada; Infrastruktur; Lärm; Flughafen; Umweltschutz

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Verkehrssoziologie

Freie Schlagwörter
Alltag; Metropolen; Planung; Infrastruktur; Politik; Raum; Sound History; Soziales; Städte; Transnationale Geschichte; Umwelt; Verkehr

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 442-464

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 14 (2017) 3

Heftthema
Mobilität und Umwelt

ISSN
1612-6041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.