SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0070-bipr-31467

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Veränderung individueller Einstellungsstrukturen nach einschneidender Verhaltensänderung

Change of Individual Attitude Structures Following Behavior Change
[Konferenzbeitrag]

Mummendey, Hans Dieter
Schiebel, Bernd
Sturm, Gabriele

Abstract

Die vorgestellte Verhaltens-Einstellungs-Studie geht davon aus, dass Einstellungen durch einschneidende Verhaltensänderungen beeinflusst werden. Dafür wurden bei zwei Personengruppen zu vier Messzeitpunkten vor und nach einer maßgeblichen Lebensveränderung unter anderem individuelle Einstellungsstru... mehr

Die vorgestellte Verhaltens-Einstellungs-Studie geht davon aus, dass Einstellungen durch einschneidende Verhaltensänderungen beeinflusst werden. Dafür wurden bei zwei Personengruppen zu vier Messzeitpunkten vor und nach einer maßgeblichen Lebensveränderung unter anderem individuelle Einstellungsstrukturen erhoben: bei erstgebärenden Frauen und bei den Wehrdienst ableistenden Männern. Die Einstellungsstrukturen in Bezug auf zwölf bzw. zehn alltägliche Interaktionspartner (soziales Netzwerk) wurden bei den Frauen mittels eines Repertory-Grids und bei den Männern mittels Ähnlichkeitsratings im Paarvergleich erhoben und jeweils mittels nonmetrischer multidimensionaler Skalierung (MINISSA) ausgewertet. Es zeigen sich zum Berichtszeitpunkt zwar Veränderungen der individuellen Einstellungsstrukturen, jedoch keine der beiden Gruppenstrukturen. Ein fünfter Messzeitpunkt steht noch aus, bevor nach Projektabschluss endgültige Befunde veröffentlicht werden (1988).... weniger


In an attitude-behavior study taking the perspective that behavior change will induce attitude change, the individual attitude structures are assessed before and after the behavior changes of two groups of persons: women who bear their first child, and men who complete their military service. Indivi... mehr

In an attitude-behavior study taking the perspective that behavior change will induce attitude change, the individual attitude structures are assessed before and after the behavior changes of two groups of persons: women who bear their first child, and men who complete their military service. Individual attitude structures are obtained by nonmetric multidimensional scaling methods.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialpsychologie; Einstellungsforschung; Einstellungsänderung; empirische Sozialforschung; Verhaltensänderung; Wehrpflichtiger; Längsschnittuntersuchung; multidimensionale Skalierung; soziales Netzwerk

Klassifikation
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Erstgebärende; Einstellungsstruktur; Repertory-Grid-Test; Ähnlichkeitsmatrix; Distanzmatrix; Interaktionspartner

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bericht über den 34. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Bd. 1, Grundlagenforschung

Herausgeber
Albert, Dietrich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Verlag
Hogrefe

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
S. 503-506

ISBN
3-8017-0240-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.