Bibtex export

 

@book{ Adebahr2018,
 title = {Ein Dialog unter Gleichgesinnten reicht nicht: wie die EU ihre Kritiker erreichen will - und wie sie es schaffen könnte},
 author = {Adebahr, Cornelius},
 year = {2018},
 series = {DGAP kompakt},
 pages = {8},
 volume = {29},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2198-5936},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60250-9},
 abstract = {Die Europawahl 2019 wird zurecht als schicksalhaft für den Kontinent betrachtet. In Wahlen auf nationaler Ebene gewinnen integrationsfeindliche Kräfte an Zulauf, während europaweite Umfragen durchaus mehr Unterstützung für die Europäische Union erkennen lassen. Fraglich ist, ob dieser relative Zuspruch auch an der Wahlurne seinen Ausdruck findet. Deshalb ist wichtig, dass europäische Institutionen in Dialog treten mit den Menschen und auf ihre Kritiker gleichermaßen zugehen.},
 keywords = {Europawahl; election to the European Parliament; europäische Integration; European integration; Kritiker; critic; Wahl; election; Dialog; dialogue; nationale Identität; national identity; EU; EU; EU-Bürger; EU citizen}}