SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.690 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60152-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategisches Flächenmanagement in Solingen: Sachstand, Einbindung und Nutzen eines ExWoSt-Forschungsfeldes

[Zeitschriftenartikel]

Berg, Tobias
Gottlieb, Julia
Steinhoff, Michael
Vorkötter, Peter

Abstract

Vor dem Hintergrund der immer noch anhaltenden Flächeninanspruchnahme haben Bund, Länder und Kommunen in den letzten Jahren ihre Bemühungen verstärkt, die gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu ändern, um diese Entwicklungen zu stoppen bzw. zu verlangsamen. Auch in der Stadt ... mehr

Vor dem Hintergrund der immer noch anhaltenden Flächeninanspruchnahme haben Bund, Länder und Kommunen in den letzten Jahren ihre Bemühungen verstärkt, die gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu ändern, um diese Entwicklungen zu stoppen bzw. zu verlangsamen. Auch in der Stadt Solingen wurden und werden unterschiedliche Ansätze verfolgt, in denen die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und die Flächenkreislaufwirtschaft wichtige Aspekte darstellen. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet die Stadt Solingen mit Flächeninformations- und Monitoringsystemen, deren Sachstand und Perspektiven nachfolgend dargestellt werden. Zudem wird herausgestellt, welcher Nutzen für die Kommune in der Teilnahme an dem ExWoSt-Forschungsfeld "Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen" liegt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Siedlung; Entwicklung; Flächennutzungsplan; Wohnungsbau; Nachhaltigkeit; Monitoring; Informationssystem; Bauland; Baurecht; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Wohnbaulandmanagement; Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen; Brachflächenkataster/Brachflächenmanagementsystem; Wohnbaulandkataster

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 35-39

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 31 (2018) 2

Heftthema
Flächeninformations- und Monitoringsystem für ein strategisches Flächenmanagement

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.