Bibtex export

 

@article{ Körner-Blätgen2015,
 title = {Einwanderungsland Deutschland: Großstädte als Orte der Integration gefragt},
 author = {Körner-Blätgen, Nadine and Sturm, Gabriele},
 journal = {Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker},
 number = {1},
 pages = {61-64},
 volume = {28},
 year = {2015},
 issn = {0934-5868},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60111-0},
 abstract = {Seit 2010 nimmt die Zuwanderung nach Deutschland aufgrund der ökonomischen Diskrepanzen auch zwischen den europäischen Staaten stetig zu. So lag 2013 die Zahl der Zuzüge erstmals seit 20 Jahren wieder deutlich über der Zahl der Fortzüge: Deutschland zählte Ende des Jahres etwa 430.000 Menschen mehr als zu Anfang. Dies stellt vor allem die Großstädte, die wesentlich als "Integrationsdrehscheibe" fungieren, vor immer neue Herausforderungen.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; population statistics; Freizügigkeit; Bildungswanderung; Staatsangehörigkeit; integration; alien; Außenwanderung; Migration; Induktion; EU-Bürger; indicator; urban development; Ausländer; educational migration; demographic aging; Federal Republic of Germany; large city; demographische Alterung; demographical structure; Großstadt; external migration; comparative research; Bevölkerungsstruktur; vergleichende Forschung; Indikatorenforschung; Integration; age structure; Flüchtling; indicator research; age group; EU citizen; Stadtsoziologie; regional comparison; induction; Indikator; Altersstruktur; population development; Bevölkerungsstatistik; urban sociology; freedom of movement; citizenship; Altersgruppe; Stadtentwicklung; migration; regionaler Vergleich; refugee}}