SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(259.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60067-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen einem gescheiterten und einem vollendeten Lebensentwurf: über die biographische (Re-)Konstruktion des Lebens der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau

[Zeitschriftenartikel]

Mathias, Miriam

Abstract

Die Selbstzeugnisse der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau erscheinen als lohnenswertes Material für empirische Forschung im Kontext des Beginns der Biographisierung des bürgerlichen und adeligen Lebens und dem Aufkommen emanzipatorischer Bestrebungen sowie neuer weiblicher Handlungsspielräume. Seit M... mehr

Die Selbstzeugnisse der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau erscheinen als lohnenswertes Material für empirische Forschung im Kontext des Beginns der Biographisierung des bürgerlichen und adeligen Lebens und dem Aufkommen emanzipatorischer Bestrebungen sowie neuer weiblicher Handlungsspielräume. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es publizierte biographische Darstellungen von Louise. In ihnen wird ein dem Stereotyp der adligen Frau entsprechendes Bild generiert, in dem die Fürstin als eine Gescheiterte charakterisiert wird, die im Schatten des gelobten aufklärerischen Wirkens des Fürsten stand und sich aus der Realität ihrer Ehe in Melancholie und Schwärmerei flüchtete. Diesem Konstrukt eines gescheiterten Lebensentwurfs wird in jüngeren Publikationen bewusst ein anderes Bild gegenübergestellt: das eines vollendeten Lebensentwurfs. In ihm werden ihre Kontakte mit Bürgerlichen, ihre Abneigung gegenüber höfischen Festen und Pflichtkontakten, aber auch ihre Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern als bewusste Umsetzung aufklärerischer Ideale interpretiert. In dem Beitrag wird deutlich, dass die bisherigen Arbeiten oftmals der Oberfläche verhaftet bleiben und entweder unreflektiert das Konstrukt der Gescheiterten fortführen oder aber gegen dieses Bild anschreiben. Die Schwäche der bisherigen Forschungsarbeiten scheint darin zu liegen, dass Louises Lebenswelt in ihren Bedeutungszusammenhängen nicht angemessen berücksichtigt wird. Für weitere Forschungsprojekte scheint daher erfolgversprechend zu sein, ein modernes Biographiekonzept, wie es von Bettina Dausien entwickelt wurde, für die Analysen historischer Selbstzeugnisse nutzbar zu machen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biographie; Frau; Adel; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 182-191

Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 29 (2016) 2

Heftthema
Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v29i2.03

ISSN
2196-243X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.